Smørrebrød mit Heilbutt

 

Zutaten
  • 1 großes Ei, hart gekocht und fein gewürfelt
  • 200 g geräucherter Heilbutt
  • ½ Bund Petersilie, fein gehackt
  • 80 g saure Sahne
  • 1 bis 2 TL Curry
  • Meersalz
  • 1 EL Butter
  • 4 Scheiben Mischbrot oder 8 Scheiben Knäckebrot
Zubereitung
  1. Die Haut vom Heilbutt abzupfen, Gräten mit einer Pinzette entfernen, Fisch mit zwei Gabeln zerpflücken.
  2. Heilbut, Petersilie und Ei mit saurer Sahne und Curry mischen, mit Salz würzen, auf die gebutterten Brote verteilen.
  3. Heilbutt-Smørrebrøds in Stücke schneiden

Senegalesische Avocados mit Riesengarnelen

Senegalesische Avocados mit Riesengarnelen

Senegalesische Avocados mit Riesengarnelen

Zutaten

  • 2 große reife Avocados, mit einer Gabel zerdrückt
  • 4 EL Zitronensaft
  • 4 EL Türkischer Süzme Joghurt
  • 1 Kopf Romanasalat, in Streifen geschnitten
  • 1 Tasse Kichererbsen, gekocht
  • 12 Riesengarnelen, geschält, entdarmt und gekocht
  • 4 Eier, hart gekocht und geviertelt
  • 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • Meersalz
  • glatte Petersilie, gehackt
Zubereitung
  1. Avocadopüree mit Zitronensaft und Joghurt verrühren.
  2. Den Boden einer größeren flachen Portionsschale mit Salatstreifen auslegen. Darauf 3 EL Kichererbsen geben und leicht mit Salz würzen.
  3. Die Kichererbsen mit jeweils 4 EL Avocadopüree bedecken und mit den Eiern  und Tomatenscheiben dekorieren.
  4. Jeweils 3 Riesengarnelen auf das Avocadopüree geben und mit Petersilie bestreuen.

Oktopus-Güveç

Zutaten:

  • 1 Oktopus, küchenfertig
  • 1 Dose geschälte Tomaten, gehackt
  • 150 ml trockener Weißwein
  • 150 g Champignons, geviertelt
  • 2 scharfe grüne Sptizpaprika, in Stücke geschnitten
  • eine Handvoll grüne Oliven in Scheiben
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 3 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 100 g Schafskäse, gewürfelt
  • Harissagewürz
  • 2 EL Paprika, edelsüss
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zwiebel, geschält
  •  Meersalz
  • Olivenöl

 

Zubereitung:

  1. Den Oktopus für 48 Stunden einfrieren und wieder auftauen, damit die Eiskristalle die kräftigen Muskelfasern zerstören und den Oktopus zart machen.
  2. Salzwasser mit einer Zwiebel und 2 Lorbeerblättern in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen. Den Tintenfisch am Beutel halten und drei mal in das kochende Wasser tauchen und dann in den Topf geben.(Der Tintenfisch muss ganz mit Wasser bedeckt sein). ca. 90 min kochen.
  3. Danach den Tintenfisch herausnehmen, die rote Haut abziehen und in 1 bis 2 cm lange Stücke schneiden.
  4. In einem Topf das Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten.
  5. Nach 5 min die Paprika zugeben und mit Tomaten und Weißwein ablöschen und mit den Gewürzen abschmecken.
  6. Den Oktopus zugeben und auf kleiner Flamme 2 Stunden köcheln lassen.
  7. Eine VIertelstunde vor Ende der Garzeit die Champignons, Oliven und Petersilie zugeben.
  8. Alles in eine ofenfeste Auflaufform geben. Den Schafskäse auf dem Oktopus verteilen und die Auflaufform in den Backofen geben,  bis der Schafskäse geschmolzen ist.
  9. Mit Hausbrot servieren.

Limettensuppe mit Seeteufelspieß

Zutaten:

  • 4 Kaffir-Limetten-Blätter
  • 4 Stangen Zitronengras, fein gehackt
  • 2 cm Ingwer, gerieben
  • ½ l Fischbrühe
  • ½ l Gemüsebrühe
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 8 Cocktail-Tomaten
  • 250 g Seeteufel, in Stücke geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Koriander, fein gehackt

Zubereitung:

  1. In einem Topf Fisch-Brühe und Gemüsebrühe mit dem Zitronengras und den Kaffir-Limetten-Blättern und dem Ingwer aufkochen und 30 min köcheln lassen.
  2. Fischstücke und Tomaten aufspießen.
  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Fischspieße anbraten.
  4. Die Suppe in einem Glas mit einem Fischspieß anrichten und mit Koriander bestreut servieren.

Herrlicher Hähnchentopf

Zutaten:

  • 10 Hähnchenunterkeulen
  • 24 Garnelen, entdarmt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Fenchel, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Scheiben geschnitten
  • 1 Gemüsezwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose geschälte Tomaten, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprika
  • 200 ml Weißwein
  • 1,5 l Hühnerbrühe
  • 2 EL glatte Petersilie, gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • Safran
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenunterkeulen in einer Schüssel mit 2 EL Öl, Safran, Paprika, Salz und Pfeffer marinieren.
  2. Das restliche Öl in einem Bräter erhitzen und das Gemüse anbraten.
  3. Das Gemüse aus dem Bräter nehmen und das Fleisch anbraten.
  4. Das Toamtenmark zugeben und mitanschwitzen.
  5. Den Knoblauch zugeben und mit dem Weißwein ablöschen.
  6. Die Toamten zugeben und salzen.
  7. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Garnelen anbraten.
  8. Die Brühe und das Gemüse in den Bräter geben und 20 min köcheln lassen.
  9. Die Garnelen auf das Gemüse legen und weitere 5 min köcheln lassen.
  10. Den Hähnchentopf mit Petersilie bestreuen und servieren.

 

Zitronengras-Suppe

Zitronengras-Suppe

Zitronengras-Suppe

Zutaten:

  • 250 g Hähnchenbrustfilet, in Würfel geschnitten
  • 100 ml Sweet-Chili-Sauce
  • 1 l Hühnerbrühe
  • 4 Stangen Zitronengras, fein gehackt
  • Zesten von einer Bio-Limette
  • Saft von einer Bio-Limette
  • 200 g Riesengarnelen, geschält und entdarmt
  • 3 EL Olivenöl
  • 250 g Glasnudeln
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Das Hähnchenfleisch in der Sweet-Chili-Sauce marinieren lassen.
  2. In einem Topf das Öl erhitzen und das Hähnchenfleisch anbraten und mit der Brühe ablöschen.
  3. Das Zitronengras, Pfeffer und Salz zugeben und 1 Stunde köcheln lassen.
  4. Die Garnelen und die Glasnudeln in die Suppe geben und gar ziehen lassen.
  5. Die Suppe mit den Limettenzesten und dem Limettensaft abschmecken und servieren.

Amêijoas

Amêijoas

Amêijoas

Zutaten:

  • 1 kg Venusmuscheln
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone
  • 1 Bund Koriander, fein gehackt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Die Venusmuscheln gründlich in Salzwasser reinigen und vom Sand befreien.
  2. Das Olivenöl erhitzen, den gehackten Knoblauch dazugeben und anschwitzen lassen.
  3. Die Venusmuscheln hinzufügen, mit dem Koriander, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Ab und zu umrühren. Wenn sich alle Muscheln geöffnet haben, mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln und mit Hausbrot servieren. Die restliche Zitrone in Stücken dazu reichen.

Spanischer Meeresfrüchte-Topf

 Spanischer Meeresfrüchte-Topf

Spanischer Meeresfrüchte-Topf

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Stange Staudensellerie, in Stücke geschnitten
  • 3 Zweige glatte Petersilie
  • 4 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 100 ml trockener spanischer Weißwein
  • 250 g TK-Meeresfrüchte, aufgetaut
  • 250 g Fischfilet, in Stücke geschnitten
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz
  • 1 Prise Safran
  • 1 TL Harissagewürz
  • 2 EL trockener Sherry

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Öl erhitzen. Den Knoblauch, die Zwiebel und das  Gemüse mit anbraten.
  2. Die Tomaten, Kartoffeln und die Petersilie zugeben.
  3. Den Weißwein angießen und die Meeresfrüchte einrühren.
  4. Mit Salz, Pfeffer, Safran und Harissagewürz würzen.
    Zugedeckt unter gelegentlichem Rühren 20 min köcheln lassen.
  5. Inzwischen das Fischfilet kalt abwaschen und abtrocknen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Den Meeresfrüchtetopf mit Sherry verfeinern, die Fischwürfel einrühren, den Herd auf die kleinste Stufe stellen und alles noch ca. 7 min ruhen lassen.

Pulpo gallego

Pulpo gallego

Pulpo gallego

Zutaten:

  • 1 Oktopus, küchenfertig
  • 1 Zwiebel, geschält und halbiert
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Kartoffeln, geschält
  • Pimentón de la Vera
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Oktopus für 48 Stunden einfrieren und wieder auftauen, damit die Eiskristalle die kräftigen Muskelfasern zerstören und den Oktopus zart machen.
  2. Wasser in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen. Den Tintenfisch am Beutel halten und drei mal in das kochende Wasser tauchen, dann in den Topf mit der Zwiebel, der Kartoffel und den Lorberblättern geben (Der Tintenfisch muss ganz mit Wasser bedeckt sein). ca. 90 min kochen.
  3. Danach den Tintenfisch herausnehmen, die rote Haut abziehen und in 1 bis 2 cm lange Stücke schneiden.
  4. Die Kartoffeln herausnehmen und in Scheiben schneiden.
  5. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Katoffelscheiben und Pulpostücke darin schwenken und mit Pimentón de la Vera bestreuen.

Riesengarnelen mit Pfirsichen

Zutaten:

  • 3 Weiße Pfirsiche, gehäutet, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 g helle Trauben, halbiert und entkernt
  • 12 gekochte Riesengarnelen, entdarmt und gewürfelt
  • 1 Romanasalat, in Streifen geschnitten
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Himbeeressig
  • 1 EL Balsamico
  • 1 TL Estragon, gehackt

Zubereitung:

  1. Die die Garnelen, Trauben und Pfirsiche mit dem Zitronensaft mischen.
  2. Den Salat auf einem Teller verteilen und die Garnelen darauf anrichten.
  3. Aus dem Essig und Öl ein Dressing herstellen und über den Salat gießen.
  4. Mit Estragon garnieren und servieren.