Lebersalat mit Chermoula

Lebersalat mit Chermoula
Lebersalat mit Chermoula

Zutaten:

  • 500 g Ziegenleber, in 1 cm breite Streifen geschnitten
  • 150 g Dinkelmehl
  • Olivenöl zum Braten

Zutaten für die Chermoula:

  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
  • 1 Prise Ingwer, gemahlen
  • 1 Prise Paprika, edelsüß
  • 1 Prise Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Saft einer Zitrone

Zutaten für die Salsa:

  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
  • 1 Prise Ingwer, gemahlen
  • 1 Prise Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Prise Paprika, edelsüß
  • 1 Prise Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel die Zutaten für die Chermoula mischen,
  2. Die Leber dazugeben und eine halbe Stunde marinieren lassen.
  3. Die Leber in Mehl wenden.
  4. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Leber auf jeder Seite 2 – 3 min braten.
  5. Für die Salsa alle Zutaten in einem Topf aufkochen und abkühlen lassen.
  6. Die Leber mit der Salsa servieren. Schmeckt warm und kalt.

Spinatkuchen

Zutaten:

  • 1 Packung TK-Blätterteig, aufgetaut
  • 500 g frischer Spinat, blanchiert
  • 2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
  • 300 g Schafskäse, fein zerbröselt
  • 1 Bund glatte Petersilie, gehackt
  • 4 Eier
  • 1 EL Olivenöl
  • ⅛ l Milch
  • 1 Prise Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Muskat

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Frühlingszwiebeln und den Spinat anbraten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abkühlen lassen.
  2. Den Schafskäse, die Eier und Petersilie unterrühren.
  3. Eine Auflaufform fetten und mit der Hälfte des Blätterteigs auslegen.
  4. Die Spinat-Käse-Masse darauf verteilen.
  5. Die restlichen Blätterteigplatten oben drauf legen und 40 min bei 200°C backen.

Potatoewedges mit Tomatendip

Zutaten:

  • 1 kg Drillinge
  • 1 Prise Salz
  • 30 ml Olivenöl
  • 1 EL Rosenpaprika
  • Harissagewürz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 rote Chilischote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 EL Zucker
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung:

  1. Kartoffeln mit Schale 15 min in Salzwasser kochen. Das Wasser abgießen und Kartoffeln vierteln.
  2. Olivenöl mit Paprika, Harissagewürz, Pfeffer und Salz vermischen und die Kartoffeln rundherum damit bestreichen.
  3. Die Kartoffeln auf ein Backblech legen und 15 min bei 180°C backen.
  4. Für den Dip die restlichen Zutaten pürieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Hähnchenleber in Sherrysauce

Hähnchenleber in Sherrysauce

Hähnchenleber in Sherrysauce

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zweig Thymian
  • 400 g Hähnchenleber
  • 1 Schuss Sherry fino
  • 1 EL Rosenpaprika
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Meersalz
  • Harissagewürz
  • 1 EL Crème fraîche

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  2. Den Knoblauch, Thymian und Hähnchenleber zufügen und anbraten.
  3. Mit Pfeffer, Salz, Harissagewürz und Paprika würzen und mit Sherry ablöschen.
  4. Wenn die Leber gar ist, einen Kleks Crème fraîche zugeben und servieren.

Gazpacho

Gazpacho ist eine kalte Sommersuppe aus Andalusien.

Zutaten:

  • 1 rote Zwiebel, gehackt
  • 3 Fleischtomaten, enthäutet und gehackt
  • 1 Gärtnergurke, in Stücke geschnitten
  • 1 grüne Paprikaschote, in Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprikaschote, in Stücke geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Sherry-Essig
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Meersalz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten grob pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gefüllte Calamari

Zutaten:

  • 4 Calamari à 150 g
  • 1 Prise Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Bund glatte Petersilie, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g Nordseekrabben
  • 200 g Ricotta
  • Saft einer halben Zitrone
  • Olivenöl zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Calamari säubern: feine Haut, Kopf, Tintenbeutel und Fischbein entfernen.
  2. Den Kranz mit dem Fangarmen vom Kopf abschneiden und klein hacken.
  3. Ricotta, Petersilie, Knoblauch, Fangarme und Krabben mischen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  4. Tintenfischkörper mit der Ricottamasse füllen und mit Zahnstochern zustecken.
  5. Mit Olivenöl bestreichen, im Backofen bei 150°C 20 min garen, mehrfach wenden.

Gazpacho vom grünen Spargel

Zutaten:

  • 3 Bund grüner Spargel
  • ¾ l Gemüsebrühe
  • ½ l Hühnerbrühe
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Sherry-Essig
  • 1 Prise Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Spargel waschen und die harten Enden abschneiden. 2 cm lange Spritzen abschneiden und beiseite stellen. Die Spargelstangen in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Brühen in einem großen Topf aufkochen, die Spargelspitzen kurz mitkochen und aus der Brühe heben.
  3. Die Spargelstücke in die Brühe geben und 10 – 12 min kochen, bis sie weich sind.
  4. Brühe abkühlen lassen und pürieren. Suppe 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Spargelspitzen auf Wassergläser verteilen und mit der Suppe auffüllen.

Marinierte grüne Oliven mit Salzzitronen

Marinierte grüne Oliven mit Salzzitronen

Marinierte grüne Oliven mit Salzzitronen

Zutaten:

  • 500 g grüne Oliven ohne Steine
  • Schale von einer halben Salzzitrone, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • ½ rote Chilischote, fein gehackt
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Saft einer halben Zitrone
  • 4 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 100 ml Olivenöl

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen und über Nacht ziehen lassen.

Pimientos morrones

Pimientos morrones

Pimientos morrones

Dieser Salat ist in Marokko sehr beliebt. Er wird gerne, zusammen mit anderen Salaten und Gemüsegerichten wie Loubia, Möhrenpüree oder Zaalouk, als Vorspeise gereicht, oder als Beilage zu Fisch.

Der Salat schmeckt lauwarm und kalt, nachdem er im Kühlschrank einige Stunden oder über Nacht durchgezogen ist.

Zutaten:

  • eine rote Paprika
  • eine gelbe Paprika
  • eine grüne Paprika
  • Olivenöl
  • glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle und Meersalz

Zubereitung:

  1. Die Paprikaschoten im Backofen bei 200°C backen, bis die Schale schwarze Blasen wirft.
  2. Die Paprikaschoten aus dem Backofen nehmen und in ein feuchtes Küchentuch einwickeln. So löst sich die Haut vom Fruchtfleisch und kann ganz leicht mit dem Messer abgezogen werden.
  3. Die gehäuteten Paprikaschoten in kleine Streifen schneiden und mit Olivenöl, den Kräutern und Gewürzen anmachen.