Ayurvedische Frikadellen

Zutaten:

  • 1 kg Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Ei, verquirlt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 1 Msp. Kurkuma
  • 1 Msp Koriander, gemahlen
  • 1 TL Paprika, scharf
  • 5 mittelgroße Pellkartoffeln, gestampft

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander gut vermischen und kleine Bällchen formen.
  2. In einer Pfanne Ghee erhitzen und die Frikadellen darin braten.

Auberginen-Röllchen

Zutaten für die Marinara-Sauce:

  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Dose geschälte Tomaten, gehackt
  • Meersalz
  • 5 Blätter Basilikum, fein geschnitten

Zutaten für die Auberginen:

  • 500 g Auberginen, in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für die Füllung:

  • ½ Tasse Ricotta
  • 1 Ei
  • 1 Bund Basilikum
  • Zeste von einer Bio-Limone
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 60 g, Parmesan, frisch gerieben
  • 250 g Mozarella, auf dünne Scheiben geschnitten

Zubereitung der Marinara-Sauce:

  1. In einem Topf das Öl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  2. Eine Prise Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen.
  3. Danach die Tomaten hinzugeben und köcheln lassen.
  4. Das Basilikum zugeben und noch ein bisschen köcheln lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitung der Auberginenröllchen:

  1. Den Backofen auf 220°C vorheizen.
  2. Die Auberginenscheiben auf einem Backblech verteilen und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl besprenkeln.
  3. Die Olivenscheiben 15 min backen, bis sie weich sind. Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und beiseite stellen.
  4. Alle Zutaten für die Füllung miteinander verrühren und beiseite stellen.
  5. Den Boden einer Auflaufform mit der Marinara-Sauce bedecken.
  6. 1 EL Ricottamischung auf eine Auberginenscheibe geben und die Auberginenscheibe rollen. Das Röllchen mit der offenen Seite nach unten in die Auflaufform legen. Weiter fortfahren bis alle Auberginenscheiben gerollt sind.
  7. Den Rest der Marinara-Sauce auf den Röllchen verteilen.und Mozarellascheiben auf die Röllchen legen. Für 25 – 30 min backen und mit dem Basilikum garnieren.

Tameya

Tameya ist die ägyptische Variante von Falafel. Sie wird mit Fava-Bohnen zubereitet.

Zutaten:

  • 2 Dosen Favabohnen, abgetropft
  • 250 g geröstetes Kichererbsenmehl
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 EL Tahinipaste
  • ½ TL Natron
  • 1 ½ TL Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • ½ TL Harissa
  • ½ TL Zucker
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Koriander, gemahlen
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 Eier, verquirlt
  • 3 EL Dill, gehackt
  • Öl zum Frittieren
  • Sesam

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Mixer pürieren.
  2. Die Kichererbsenpaste zugedeckt 2 bis 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Den Sesam auf einem Teller verteilen. Aus der Kichererbsenpaste kleine Kugeln formen,platt drücken und im Sesam wälzen.
  4. Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Tameya darin frittieren.
  5. Die Tameya auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Lavash, türkischem Süzme Joghurt , Hummus , Tarator, Koriander-Dip und verschiedenen Salaten servieren.

Falafel

Zutaten:

  • 2 Dosen Kichererbsen, abgetropft
  • 250 g geröstetes Kichererbsenmehl
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 EL Tahinipaste
  • ½ TL Natron
  • 1 ½ TL Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • ½ TL Harissa
  • ½ TL Zucker
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Koriander, gemahlen
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 Eier, verquirlt
  • 3 EL Dill, gehackt
  • Öl zum Frittieren
  • Sesam

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Mixer pürieren.
  2. Die Kichererbsenpaste zugedeckt 2 bis 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Den Sesam auf einem Teller verteilen. Aus der Kichererbsenpaste kleine Kugeln formen,platt drücken und im Sesam wälzen.
  4. Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Falafel darin frittieren.
  5. Die Falafel auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Lavash, türkischem Süzme Joghurt , Hummus , Tarator, Koriander-Dip und verschiedenen Salaten servieren.

Gebratener grüner Spargel mit Ziegenkäse

Gebratener grüner Spargel mit Ziegenkäse

Gebratener grüner Spargel mit Ziegenkäse

Zutaten:

  • 1 Bund grüner Spargel, Stangen längs durchgeschnitten
  • Olivenöl
  • Ziegenfrischkäse
  • Zesten von einer Bio-Orange
  • Kirschtomaten, in Scheiben geschnitten.

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Spargelhälften anbraten.
  2. Den Spargel auf einem Teller anrichten, Tomatenscheiben und
    Ziegenkäseflöckchen auf dem Spargel verteilen.
  3. Die Orangenzesten auf den Teller streuen und servieren.

Datteln im Speckmantel

Datteln im Speckmantel

Datteln im Speckmantel

Zutaten:

  • Datteln, entsteint
  • Frühstücksspeck

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170°C vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Je eine Dattel mit einer Scheibe Speck umwickeln und auf das vorbereitete Backblech legen.
  4. Die Datteln ca. 15 – 20 min backen. Der Speck soll schön knusprig sein, aber nicht zu dunkel.
Veröffentlicht unter Tapas

Koukou-e-Sabzi

Koukou-e-Sabzi

Koukou-e-Sabzi

Zutaten:

  • 500 g frischer Spinat
  • 6 Eier
  • 2 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 TL Advieh
  • 1 Prise Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 3 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Spinat blanchieren, abgießen und fein hacken.
  2. Die Eier schlagen, den Spinat und die Gewürze zugeben.
  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
  4. Die Zwiebeln in die Eimischung zugeben.
  5. Die Eimischung in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten Omeletts braten.
  6. Die Omeletts in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren.

Tipp: Koukou-e-Sabzi schmeckt auch im Fladenbrot – ein schöner Snack für Unterwegs.

Weiße Riesenbohnen in Tomatensauce

Weiße Riesenbohnen in Tomatensauche

Weiße Riesenbohnen in Tomatensauche

Zutaten:

  • 1 Dose weiße Riesenbohnen
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Dose geschälte Tomaten, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
  • 1 Prise Zucker
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Meersalz

 

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauchzehe glasig dünsten.
  2. Alle anderen Zutaten in den Topf geben und 30 min köcheln lassen.
  3. Warm oder kalt servieren.

Dawuud Pascha

Davuud Pascha

Davuud Pascha

Zutaten:

  • 300 g Basmatireis
  • 500 g Lammhackfleisch
  • 2 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz
  • 2 TL Zimt, gemahlen
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • Muskat aus der Mühle
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Dosen geschälte Tomaten
  • 4 Handvoll Basilikum, gehackt

Zubereitung:

  1. Den Reis über Nacht in Wasser einweichen.
  2. In einer Schüssel das Hackfleisch, den Reis, die Petersilie und mit der Hälfte der Gewürze mischen und kleine Hackbällchen formen.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Hackbällchen anbraten.
  4. Die Hackbällchen aus der Pfanne nehmen und den Knoblauch und die Zwiebeln anbraten. Die Tomaten und die Gewürze zugeben und aufkochen lassen.
  5. Die Hackbällchen in die Sauce geben und zugedeckt 20 min köcheln lassen. Bei Bedarf ein Glas Wasser zugeben.
  6. Vor Ende des Garens das Basilikum zugeben.
  7. Mit Hausbrot servieren.

Flamenquín

Zutaten:

  • 6 Schweinefiltes
  • 200 g Seranoschinken, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Ei, verquirlt
  • Paniermehl
  • ½ l Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Schweinefilets mit den Schinkenscheiben umwickeln, im Ei und Paniermehl wälzen und in Olivenöl frittieren.