Batata Harra mit Schwarzkümmel und Sesam

Batata Harra mit Schwarzkümmel und Sesam

Batata Harra mit Schwarzkümmel und Sesam

Zutaten:

  •  1 kg Pellkartoffeln, in Würfel geschnitten
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Schwarzkümmel
  • 1 EL Sesam
  • ½ Bund glatte Petersilie, fein gehackt

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Kartoffeln zugeben und braten.
  2. Die Kartoffeln mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Schwarzkümmel und Sesam würzen.
  3. Die Petersilie unterheben und die Kartoffeln servieren.

Marokkanische Rinderleber

Marokkanische Rinderleber mit Quinoasalat

Marokkanische Rinderleber mit Quinoasalat

Zutaten:

  • 1 Rinderleber, in Streifen geschnitten
  • 1 Dose geschälte Tomaten, in Stücke geschnitten
  • 1 Zesten von einer Bio-Zitrone
  • Saft einer Zitrone
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ½ Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 2 Stängel Nanaminze, fein gehackt
  • ½ rote Chilischote, fein gehackt
  • ½ TL Ras el Hanout
  • ½ TL Harissagewürz
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:

  1. Den Zitronensaft mit 2 EL Olivenöl mischen und die Leber darin 30 min marinieren.
  2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Leberstreifen anbraten.
  3. Die Leber aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Die Tomaten, Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und andünsten.
  5. Die Kräuter und die Chilischote zugeben und 5 min köcheln lassen und mit den Gewürzen abschmecken.
  6. Die Leber in die Sauce geben und erwärmen.
  7. Die Leber anrichten, mit den Zitronenzesten garnieren und mit Hausbrot servieren.

Qotban – marokkanische Lammspieße

Zutaten:

  • 500 g Lammgulasch
  • 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • Zesten von einer Bio-Zitrone
  • Saft von einer Zitrone
  • 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 rote Chilischote, in feine Ringe geschnitten
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL Koriander, gemahlen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen und das Lammfleisch über nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Das Lammfleisch und die Zwiebeln auf Spieße stechen und auf dem Holzkohlegrill grillen.
  3. Die Spieße mit Hausbrot und Tcharmila servieren.

Couscous mit 7 Gemüsen

Couscous mit 7 Gemüsen

Couscous mit 7 Gemüsen

Zutaten:

  • 2 Kaffeebecher Couscous moyen
  • Meersalz
  • 50 g Butter
  • 4 Möhren, längs halbiert und quer geviertelt
  • 1 Zucchini, längs halbiert und quer geviertelt
  • 2 Mairüben, geschält und halbiert
  • ½ Spitzkohl, in Streifen geschnitten
  • 4 Kartoffeln, geschält und halbiert
  • 2 Spitzpaprika
  • 1 Tasse Kichererbsen, gekocht
  • 1 Tasse gelbe Rosinen
  • 1 Zwiebel, in Halbringe geschnittten
  • 200 g Tomatenmark
  • Ras-el-Hanout
  • Harissa
  • 2 EL glatte Petersilie, gehackt
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Couscous mit einer Prise Salz und der Butter in eine Schüssel geben.
  2. 2 Kaffeebecher kochendes Wasser zugeben und 30 min quellen lassen.
  3. In einem Couscousier das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln zugeben und kurz anbraten. 
  4. Das Tomatenmark mit reichlich Wasser glatt rühren, zugeben, die Gewürze zugeben und alles aufkochen lassen.
  5. Den Couscous in das Couscous-Sieb geben und auf den Couscoustopf setzen.
  6. Das Gemüse  und die Petersilie zur Sauce geben und 30 min köcheln lassen.
  7. Den Couscous mit einer Gabel auflockern und auf einen Teller geben.
  8. Das Gemüse und die Sauce auf dem Couscous anrichten und servieren.

Pistazienkuchen

Zutaten für den Kuchen:

  • 6 Eier
  • 250 g Türkischer Süzme Joghurt
  • 1 TL Backpulver
  • 220 g  Puderzucker
  • 150 g Pistazien, gemahlen
  • 150 g Dinkelmehl
  • Samen von 6 Kardamomkapseln, gemahlen
  • 7 EL Rosenwasser
  • 4  EL Vanillesirup
  • 100 ml Vollmilch
  • 1 Prise Meersalz

Zutaten für die Creme:

  • 200 g Frischkäse
  • 50 ml Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 6 EL Pistazien, gehackt

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 150°C vorheizen.
  2. Die Eier trennen.
  3. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
  4. Das Eigelb cremig schlagen, den Joghurt, Backpulver, Mehl, Puderucker, Pistazien, Kardamom Milch und 2 EL Rosenwasser zugeben und gut unterrühren.
  5. Das Eiweiß unter den Teig heben.
  6. Den Teig in eine gebutterte Springform geben und 25 min backen.
  7. Den Kuchen aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  8. Den Teig längs in 2 gleichgroße Teile schneiden.
  9. Das Rosenwasser und den Vanillesirup auf den Böden verteilen.
  10. Für die Creme die Sahne steif schlagen.
  11. Den Frischkäse und den Zucker unter die Sahne rühren und eine halbe Stunde kalt stellen.
  12. Einen Teil der Creme auf dem unteren Boden verteilen, den oberen Boden darauf legen und die Creme auf dem Kuchen verteilen. Die gehackten  Pistazien auf den Kuchen streuen und servieren.

Ententagine mit Aprikosen

Ententagine mit Aprikosen

Ententagine mit Aprikosen

Zutaten:

  • 4 Entenkeulen
  • 4 Möhren, geschält und geviertelt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 2 EL Tomatenmark
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Saft einer Orange
  • Gemüsebrühe
  • 2 Zimtstangen
  • 1 Prise Safran
  • 1 Prise Nelken, gemahlen
  • 3 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 EL Honig

Zubereitung:

  1.  Die Entenkeulen mit Pfeffer und Salz würzen.
  2. In einer Tagine das Öl erhitzen und die Entenkeulen rundherum anbraten. 
  3. Nach 10 min die Entenkeulen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch in die Tagine geben und glasig dünsten.
  5. Die Entenkeulen mit dem Tomatenmark bestreichen und mit den Gewürzen und der Petersilie in die Tagine geben und mit dem Orangensaft und der Gemüsebrühe ablöschen.
  6. Das Hütchen auf die Tagine setzen und eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  7. Den Honig in die Sauce geben.
  8. Die Möhren und die Aprikosen auf den Entenkeulen anrichten, das Hütchen noch mal aufsetzen und eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Bakkoula – marokkanischer Spinatsalat

Ursprünglich wird Bakkoula mit Malvenblättern zubereitet, die bei uns schwer erhältlich sind. Deshalb eine Variante mit Spinat.

Zutaten:

  • 500 g Blattspinat, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • ½ Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • ½ Bund Koriander, fein gehackt
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Harissagewürz
  • Meersalz
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • Schale einer halben Salzzitrone, in Streifen geschnitten
  • Einige grüne Oliven

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, Knoblauch, Spinat und die Hälfte von Petersilie und Koriander zugeben.
  2. Die Gewürze und den Zitronensaft zugeben.
  3. Den Spinat unter Rühren garen, bis alle Flüssigkeit verdunstet ist.
  4. Die restlichen Kräuter zugeben und auf einem Teller anrichten.
  5. Mit der Salzzitronenschale und den Oliven garnieren.

Hähnchenhackbällchen mit Zwiebeln

Zutaten für die Hackbällchen:

  • 3 Hähnchenbrustfilets
  • glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Beutel Reis, gekocht
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 1 TL Koriander, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für die Zwiebeln:

  • 1 kg Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 100 g Rosinen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma
  • Meersalz
  • Safran

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten.
  2. Das Hähnchenfleisch, die angebratene Zwiebel, die Petersilie und die Gewürze in einem Mixer pürieren.
  3. Die Hackfleischmasse mit dem Reis vermischen und kleine Bällchen formen.
  4. In einer Tagine das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelringe anbraten, mit den Gewürzen würzen, die Rosinen zugeben und die Zwiebeln mit etwas Wasser ablöschen.
  5. Die Hackbällchen auf die Zwiebeln legen, das Hütchen auf die Tagine setzen und auf kleiner Flamme 30 min köcheln lassen.

Hähnchenhackbällchen in Tomatensauce

Hähnchenhackbällchen in Tomatensauce

Hähnchenhackbällchen in Tomatensauce

Zutaten für die Hackbällchen:

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • glatte Petersilie, fein gehackt
  • Koriander, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL Ingwer, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • ½ TL Harissagewürz
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für die Tomatensauce:

  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
  • 1 Handvoll Koriander, gehackt
  • 2 EL Taginegewürz
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Schuss Olivenöl
  • Pimientos morrones
  • 1 Handvoll grüne Oliven

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten.
  2. Alle Zutaten für die Hackbällchen in einem Mixer pürieren.
  3. Kleine Bällchen aus dem Hackfleischteig formen.
  4. Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Kräuter und Gewürze pürieren.
  5. Die Sauce in einer Tagine aufkochen und die Hackfleischbällchen in die Sauce garen lassen.
  6. Zum Schluss grüne Oliven und Pimientos morones in die Sauce geben.
  7. Mit Hausbrot servieren.