Wirsingrahmsuppe

Wirsingrahmsuppe

Wirsingrahmsuppe

Zutaten:

  • 1 Wirsing, in Streifen geschnitten
  • Butter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Möhre, in feine Würfel geschnitten
  • 250 g Kartoffeln, in Würfel geschnitten
  • 1 l Schlagsahne
  • Meersalz
  • 1 TL Vegeta
  • 1 TL Harissagewürz
  • 1 TL Taginegewürz

Zubereitung:

  1. In einem Topf die Butter schmelzen, die Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
  2. Die Kartoffeln und das Gemüse zugeben und mit der Sahne löschen.
  3. Die Gewürze zugeben und köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  4. Die Suppe pürieren.

Französisches Perlhuhn

Französisches Perlhuhn

Französisches Perlhuhn

Zutaten:

  • 1 Perlhuhn, in 4 Teile zerlegt
  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • 2 Knoblauchzehen, halbiert
  • 8 Kartoffeln
  • 1 Rosmarinzweig
  • 2 Stängel Salbei
  • Olivenöl
  •  250 ml Weißwein
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Das Perlhuhn innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. In einen Bräter die Kartoffeln, den Knoblauch, die Zwiebel, Rosmarin und Salbei geben.
  4. Die Hühnerteile auf die Kartoffeln legen und im Backofen 90 min garen.
  5. Nach 15 min den Wein und die Hühnerbrühe zugeben.

Wachteln mit Rosmarin

Wachteln mit Rosmarin

Wachteln mit Rosmarin

Zutaten:

  • 4 Wachteln
  • 200 g Drillinge, geschält und halbiert
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Bio-Zitrone, geachtelt
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 6 Knoblauchzehen

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Olivenöl in eine Auflaufform geben und die Kartoffeln zugeben. 10 min im Backofen garen.
  3. Die Wachteln innen und außen im Pfeffer und Salz würzen und außen mit einer Knoblauchzehe abreiben.
  4. Jede Wachtel mit einer Zitronenspalte, einem Rosmarinzweig und einer Knoblauchzehe füllen,
  5. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Wachteln rundherum anbraten.
  6. Die Wachteln in die Auflaufform mit den Kartoffeln legen und  min im Ofen garen.

Südafrikanische Hackfleischsauce

Südafrikanische Hackfleischsauce

Südafrikanische Hackfleischsauce

Zutaten:

  • 250 g Lammhackfleisch
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • Olivenöl
  • 2 EL African Rub
  • 2 EL Mango-Chutney
  • 2 EL Mandeln, gehobelt
  • 2 EL Rosinen
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Becher Crème fraîche
  • Saft einer Limette

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  2. Das Hackfleisch zugeben und anbraten. African Rub, Mango-Chutney, Mandeln und Rosinen zugeben, mit der Sahne ablöschen und zugedeckt 60 min köcheln lassen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Crème fraîche mit dem Limettensaft verrühren und unter die Sauce rühren.
  5. Die Sauce 10 min ziehen lassen und mit Reis servieren.

Hähnchentagine mit Blumenkohl

 Hähnchentagine mit Blumenkohl


Hähnchentagine mit Blumenkohl

Zutaten:

  • 800 g Hähnchenbrust, längs in Streifen geschnitten
  • 1 rote Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 4 Möhren, quer halbiert und längs geviertelt
  • 8 Kartoffeln, geschält und halbiert
  • Röschen von einem Blumenkohl
  • 3 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • Schale von ¼ Salzitrone, in feine Würfel geschnitten
  • Olivenöl
  • 1 TL Taginegewürz
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. In eine Tagine das Olivenöl geben.
  2. Den Boden der Tagine mit Zwiebelringen auslegen.
  3. Die Hähnchenbruststreifen sternförmig auf die Zwiebeln legen.
  4. Die Kartoffeln sternförmig auf die Hähnchenbruststreifen legen.
  5. Die Möhrenstreifen zwischen die Kartoffeln legen.
  6. Die Blumenkohlröschen oben auf der Tagine verteilen.
  7. Die Gewürze, Petersilie und Salzzitronen mit etwas Wasser verrühren und über die Tagine geben.
  8. Das Hütchen auf die Tagine aufsetzen und eine Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Spaghetti mit Thunfisch-Tomatensauce

Spaghetti mit Thunfisch-Tomatensauce

Spaghetti mit Thunfisch-Tomatensauce

Zutaten:

  • 500 g Spaghetti
  • 1 Dose Thunfisch
  • 1 Möhre, fein gehackt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Chilischote, fein gehackt
  • 400 g Tomaten, gewürfelt
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Basilikum

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, Schalotte, Knoblauch, Chili und Möhre zugeben und andünsten.
  2. Die Spaghetti nach Packungsanleitung aldente kochen.
  3. Die Tomaten zum gedünsteten Gemüse geben und mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Nudelwasser ablöschen. Den Thunfisch zugeben.
  4. Die Spaghetti zugeben und durch die Sauce schwenken.
  5. Die Pasta auf Tellern anrichten, mit Basilikumblättern bestreuen und servieren.

Köfteli Iskender

Köfteli Iskender

Köfteli Iskender

Zutaten für die Köfte:

  • 500 g Lammhackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 2 EL feiner Bulgur, gewässert
  • 1 Ei
  • 1 EL Tomatenmark

Zutaten für die Minzbutter:

  • 50 g Butter
  • 2 TL Minze. getrocknet

Zutaten für die Tomatensauce:

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Wasser
  • Meersalz

Zutaten für die Joghurtsauce:

Weitere Zutaten: 

  • 1 Fladenbrot, in Würfel geschnitten

 

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Das Lammhackfleisch mit den Zwiebeln, Petersilie, Bulgur, Tomatenmark, dem Ei und den Gewürzen gut vermischen und längliche Köfte formen.
  3. Die Köfte auf ein Backblech legen. Die Fladenbrotwürfel auf das Backblech legen. Das Backblech in den Ofen schieben und 15 min backen.
  4. Die Butter in der Pfanne zerlassen und die Minze zugeben und beiseite stellen.
  5. Das Öl mit dem Tomatenmark anbraten, mit Wasser ablöschen und salzen.
  6. Den Joghurt mit dem Knoblauch mischen und salzen.
  7. Auf einem Servierteller das Brot verteilen und die Tomatensauce darüber geben.
  8. Darauf die Köfte anrichten und die Joghurtsauce darüber geben.
  9. Zum Schluss alles mit der Minzbutter beträufeln und servieren.

Sizilianisches Hähnchen

Sizilianisches Hähnchen

Sizilianisches Hähnchen

Zutaten:

  • 1 Hähnchen, in 8 Stücke zerlegt
  • 50 g grüne Oliven ohne Steine
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Fenchelgrün, fein gehackt
  • Meersalz
  • 150 g Kirschtomaten, halbiert
  • 30 g Kapern
  • 1 rote Chilischote, fein gehackt
  • ½ l Rosewein
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Chili und Knoblauchzehen zufügen und kurz anbraten.
  2. Das Hähnchenfleisch zugeben und anbraten.
  3. Tomaten, Oliven, Kapern und Fenchelgrün zugeben und mit derm Wein ablöschen.
  4. Salzen und zugedeckt 1 Stunde auf mittlerer Flamme köcheln lassen.

Vegetarisches Bunny Chow

Zutaten:

  • 220 g rote Linsen
  • 60 ml Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Saft einer Zitrone
  • 1 EL Zucker
  • 2 Eier hartgekocht und in Scheiben geschnitten
  • 1 Weißbrot, ausgehöhlt
  • 10 EL Mango-Chutney
  • Meersalz

Zubereitung:

  1. Linsen in Salzwasser kochen und das Wasser abgießen.
  2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und Knoblauch und Zwiebel glasig dünsten.
  3. Die Linsen, Zucker, Gewürze und Zitronensaft zugeben und kurz anbraten.
  4. Die Masse in das Weißbrot füllen, die Eier oben drauflegen und das Mango-Chutney darauf verteilen.

Piri-Piri-Lammleber

Piri-Piri-Lammleber
Piri-Piri-Lammleber

Zutaten:

  • 500 g Lammleber, in Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Dose geschälte Tomaten, gehackt
  • 4 EL Mango-Chutney
  • 2 EL Piri-Piri-Gewürz
  • 1 EL Worcestersauce
  • 1 TL Rohrzucker
  • 1 EL Vegeta
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Aus Olivenöl, Piri-Piri-Gewürz und Salz eine Marinade erstellen.
  2. Die Leberstücke in die Marinade geben, so dass alles benetzt ist und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Leber von allen Seiten anbraten.
  4. Die Leber aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. Die Zwiebel in die Pfanne geben und glasig dünsten.
  6. Die Tomaten, die Saucen, das Chutney und die Gewürze zugeben und kurz aufkochen lassen.
  7. Die Leber zugeben und 15 min auf mittlerer Flamme köcheln lassen.
  8. Mit Reis oder Lavash servieren.