Gefüllte Paprika türkischer Art

Gefüllte Paprika türkischer Art

Gefüllte Paprika türkischer Art

Zutaten:

  • 8 kleine, hellgrüne Paprika
  • 300 g Lammhackfleisch
  • 2 Tomaten
  • 100 g Basmatireis
  • 5 EL Tomatenmark
  • 1 EL scharfes Paprikamark
  • Wasser
  • 1 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Köftegewürz
  • ½ TL Pul Biber
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl
  • Türkischer Süzme Joghurt

Zubereitung:

  1. Paprika oben abschneiden und aushöhlen.
  2. Für die Füllung Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, 1 EL Tomatenmark, Reis, Salz, Pul Biber und Köftegewürz vermengen und in die Paprika füllen.
  3. Von den Tomaten dicke Schalenstücke abschneiden und auf die Paprika legen.
  4. Aus dem restlichen Tomatenmark, Paprikamark, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Wasser eine Sauce anrühren.
  5. Die Paprika in einen Topf geben, so dass sie nicht umfallen können. 
  6. Die Tomatensauce in den Topf geben.
  7. Die Paprika 30 min auf mittlerer Flamme schmoren lassen.
  8. Die Paprika mit der Tomatensauce und dem Joghurt servieren.

Blumenkohl in Tomatensauce

Blumenkohl in Tomatensauce

Blumenkohl in Tomatensauce

Zutaten:

  • Röschen von 1 Blumenkohl
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 g passierte Tomaten
  • Meersalz
  • 1 grüne Chilischote, fein gehackt

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Blumenkohlröschen goldbraun anbraten.
  2. Die Röschen aus dem Topf nehmen, auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und beiseite stellen.
  3. Das Öl bis auf 2 EL Öl entsorgen.
  4. In den 2 EL Öl die Zwiebel glasig dünsten.
  5. Die Chili zugeben und kurz anbraten.
  6. Das Tomatenmark zugeben und anbraten.
  7. Mit den passierten Tomaten ablöschen, den Blumenkohl zugeben und 10 min köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugeben.
  8. Mit Reis und türkischem Süzme Joghurt servieren.

Lahme bil Siniye

Lahme bil Siniye

Lahme bil Siniye mit vegetarischen Beilagen

Zutaten:

  • 250 g Lammhackfleisch
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • ½ Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • ½ TL 7-Gewürz
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL Granatapfelsirup
  • 2-3 Tomaten, in Scheiben geschnitten

Zubereitung:

  1. Das Hackfleisch mit den Zwiebeln, Petersilie, den Gewürzen und 1 EL Granatapfelsirup mischen und zu einer Kugel formen.
  2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.
  3. Die Hackfleischkugel platt drücken, in eine Auflaufform geben und die Tomatenscheiben auf den Fladen legen.
  4. Den Fleischfladen 20 min bei 180°C in der Heißluftfitteuse garen.
  5. Mit Lavash und türkischem Süzme Joghurt servieren.

Süßkartoffelgnocchi mit Salbeibutter

Süßkartoffelgnocchi mit Salbeibutter

Süßkartoffelgnocchi mit Salbeibutter

Zutaten:

  • 2 Süßkartoffeln
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • 200 g Dinkelmehl
  • Meersalz
  • 1 Ei
  • 250 g Butter
  • 1 Stängel Salbei

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffeln rundherum mit einer Gabel einstechen und im Backofen 40 min bei 200°C garen.
  2. Die Schalen von den Süßkartoffeln abziehen und die Kartoffeln stampfen.
  3. Parmesan, Mehl, das Ei und eine Prise Salz zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig kneten.
  4. Den Teig in vier Teile teilen und zu Würsten rollen.
  5. Die Teigwürste in 1 cm breite Streifen schneiden. Aus den Stücken Gnocchi formen und über eine Gabel rollen, damit das gnocchitypische Muster entsteht.
  6. In einem großen Topf Salzwasser aufkochen, die Gnocchi in das Wasser geben und warten, bis sie an die Wasseroberfläche steigen.
  7. In einer Pfanne die Butter schmelzen, den Salbei zugeben. Nun die Gnocchi zugeben und anbraten.
  8. Die Gnocchi auf einem Teller anrichten und mit frisch geriebenen Parmesan bestreuen.

 

Albanisches Gulasch mit Penne

Albanisches Gulasch mit Penne

Albanisches Gulasch mit Penne

Zutaten: 

  • 1 kg grüne Bohnen, in Stücke geschnitten
  • 500 g Rindergulasch
  • 500 g Penne
  • 2 Tomaten, gehäutet und gewürfelt
  • 2 Zwiebeln. fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 Möhren, geschält und fein gewürfelt
  • Olivenöl
  • 50 g Tomatenmark
  • 200 ml Wasser
  • Meersalz 
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln und Möhren zugeben und anbraten.
  2. Das Tomatenmark zugeben und anbraten.
  3. Das Fleisch zugeben und abraten. 
  4. Die Tomaten zugeben.
  5. Die Bohnen und die Paprika zugeben, mit Pfeffer und Salz würzen, mit dem Wasser ablöschen und 50 min köcheln lassen.
  6. Die Penne nach Packungsangabe kochen. 
  7. Die Penne unter das Gulasch mischen und servieren

Farfalle mit Joghurtsauce

Farfalle mit Joghurtsauce

Farfalle mit Joghurtsauce

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsvorgabe kochen.
  2. Den Joghurt mit dem Knoblauch und einer Prise Salz verrühren.
  3. Die Butter in einem Topf schmelzen und Paprika zugeben.
  4. Die Nudeln auf einen Teller geben, die Joghurtsauce auf den Nudeln anrichten und mit der roten Butter beträufeln.

Marokkanische Leberspieße

Marokkanische Leberspieße

Marokkanische Leberspieße

Zutaten:

  • 1 Lammleber, in Würfel geschnitten
  • 1 TL Paprika
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL Harissagewürz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt.
  • 2 EL Olivenöl
  • Meersalz

Zubereitung:

  1. Aus Olivenöl, Paprika, Kreuzkümmel, Harissagewürz, Pfeffer und Petersilie eine Marinande herstellen.
  2. Die Leber mit der Marinade mischen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Die Leber auf Spieße geben.
  4. Die Leberspieße auf einem Holzkohlegrill grillen. Innen soll das Fleisch noch rosa sein.
  5. Die Leberspieße mit Salz würzen und servieren.

 

Ghoresch-e Fesendschan

Ghoresch-e Fesendschan

Ghoresch-e Fesendschan

Zutaten:

  • 1 Hähnchen, in 8 Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 500 g Walnüsse, geröstet und fein gemahlen
  • ½ Tasse Granatapfelpaste, in 2 Tassen Wasser aufgelöst
  • 1 EL Rohrzucker
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Safran
  • Olivenöl
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz
  • Granatapfelkerne zum Garnieren
  • Walnusskerne zum Garnieren

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel zugeben und glasig dünsten.
  2. Die Hähnchenteile zugeben und anbraten.
  3. In einer Schüssel die Walnüsse mit den restlichen Zutaten vermischen und zum Hähnchen geben.
  4. Das Hähnchen zugedeckt 60 min schmoren lassen.
  5. Mit Safranreis servieren.

Libanesischer Bohneneintopf

Zutaten:

  • 500 g Lammgulasch
  • 2 Dosen weiße Bohnen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikamark, scharf
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Harissagewürz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zimtstange
  • 3-4 Kardamonkapseln
  • Olivenöl
  • 3 EL Koriander, gehackt
  • 1,5 l Gemüsebrühe

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und das Fleisch rundherum scharf anbraten.
  2. Tomaten- und Paprikamark, sowie die Gewürze zugeben.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Bohnen zugeben.
  4. Die Suppe 1,5 Stunden köcheln lassen.
  5. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den Knoblauch und Koriander anbraten.
  6. Die Koriander-Knoblauchmischung in die Suppe geben und 15 min köcheln lassen.
  7. Mit Reis servieren.

Vegane Tagine mit Möhren, Kichererbsen und Feigen

Vegane Tagine mit Möhren, Kichererbsen und Feigen

Vegane Tagine mit Möhren, Kichererbsen und Feigen

Zutaten:

  • ½ TL Kreuzkümmel, geröstet und gemahlen
  • 400 g kleine Bundmöhren, geschält
  • 80 g getrocknete Feigen, geviertelt
  • 1 Prise Safranfäden, in warmem Wasser eingeweicht
  • Saft einer Limette
  • 1 TL Honig
  • Olivenöl
  • 1 kleine Dose Kichererbsen
  • Blätter von einem Stängel Nanaminze, gehackt
  • Blätter von einem Stängel glatte Petersilie, gehackt
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 1 Zimtstange
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Etwas Gemüsebrühe

Zubereitung:

  1. Aus dem Limettensaft, Honig, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz eine Marinade herstellen.
  2. In eine Tagine etwas Olivenöl geben, die Tagine sternförmig mit Möhren auslegen.
  3. Die Feigen zwischen die Möhren legen und die Marinade auf dem Gemüse verteilen.
  4. Die Zimtstange hinzugeben und etwas Gemüsebrühe angießen.
  5. Das Hütchen auf die Tagine setzen und 30 min auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  6. Die Kichererbsen zugeben und weitere 10 min köcheln lassen.
  7. Die Tagine mit den Granatapfelkernen und Kräutern bestreuen und servieren.