Pasul – Albanische Bohnensuppe

Pasul - Albanische Bohnensuppe

Pasul – Albanische Bohnensuppe

Zutaten:

  • 1 Dose weiße Bohnen, abgegossen
  • 50 g Rauchfleisch, in feine Würfel geschnitten
  • 2 Möhren, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Chilischote, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Olivenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark
  • 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • Vegeta
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Chili und Rauchfleisch anbraten.
  2. Tomaten- und Paprikamark zugeben und anbraten.
  3. Die Bohnen und Möhren zugeben.
  4. Kaltes Wasser zugeben, bis die Bohnen bedeckt sind. 
  5. Die Gewürze zugeben und die Suppe eine Stunde köcheln lassen.

Lammhackbällchen in Aprikosen-Walnuss-Sauce

Lammhackbällchen in Aprikosen-Walnuss-Sauce

Lammhackbällchen in Aprikosen-Walnuss-Sauce

Zutaten für die Hackbällchen:

  • 200 g Lammhackfleisch
  • 10 g Walnüsse, fein gehackt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • ¼ TL Harissagewürz
  • ¼ TL Zimt, gemahlen
  • 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Ei
  • Olivenöl

Zutaten für die Sauce:

  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 0,5 l Weißwein
  • 1 EL Vegeta
  • 1 EL Marillen-Essig
  • 1 TL Honig
  • 150 g getrocknete Aprikosen, fein gehackt
  • 10 g Walnüsse, fein gehackt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL glatte Petersilie, gehackt
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Für die Hackbällchen das Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Walnüsse und die Gewürze in einer Schüssel gut miteinander vermengen und kleine Bällchen formen.
  2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Bällchen anbraten.
  3. In einer zweiten Pfanne Olivenöl erhitzen, die Zwiebel zugeben und glasig dünsten.
  4. Den Knoblauch zugeben und mit anbraten.
  5. Mit dem Wein ablöschen. Vegeta, Essig, Aprikosen, Honig und das Lorbeerblatt zugeben, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und 15 min köcheln lassen.
  6. Die Walnüsse und Petersilie zugeben und kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Hackbällchen in die Sauce geben und 5 min ziehen lassen.

Hähnchen mit Quitten aus dem Ofen

Hähnchen mit Quitten aus dem Ofen

Hähnchen mit Quitten aus dem Ofen

Zutaten:

  • 1 Hähnchen, in 8 Stücke zerlegt
  • 4 Quitten, geschält und in Spalten geschnitten
  • Mark einer Vanilleschote
  • 1 rote Zwiebel. fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 2 TL flüssiger Honig
  • 200 ml Apfelsaft
  • 8 Kartoffeln, in kleine Würfel geschnitten
  • Olivenöl
  • 400 g grüne Bohnen, geputzt
  • 50 g Butter
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Das Hähnchen mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Auflaufform geben.
  3. Die Quittenspalten, Vanille, Zwiebel, Knoblauch und 2 Zweige Rosmarin in die Auflaufform geben. Mit Honig beträufeln und mit Apfelsaft angießen.
  4. Das Hähnchen in den Ofen geben und 1 Stunde garen lassen.
  5. Kartoffeln und Bohnen in Salzwasser kochen und abgießen.
  6. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Kartoffeln mit einem Zweig Rosmarin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. In einem Topf die Butter zerlassen und die Bohnen in der Butter schwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Alles auf einem Teller anrichten und servieren.

Ziegentagine mit Fenchel

Ziegentagine mit Fenchel

Ziegentagine mit Fenchel

Zutaten:

  • 800 g Ziegenfleisch mit Knochen
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 Fenchelknolle, in grobe Stücke geschnitten
  • ½ Blumenkohl, in große Röschen geschnitten
  • 6 Kartoffeln, geschält
  • 4 Möhren, längs geviertelt
  • 2 grüne Peperoni
  • Schale von ¼ Salzzitrone, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL glatte Petersilie, gehackt
  • Olivenöl
  • 1 TL Taginegewürz
  • Meersalz

Zubereitung:

  1. In einer Tagine das Olivenöl erhitzen, die Zwiebelringe und Knoblauch zugeben und glasig dünsten.
  2. Das Fleisch in die Mitte der Tagine geben und das Gemüse pyramidenförmig um das Fleisch anrichten. 
  3. Die Gewürze, Salzzitronen und Wasser zugeben.
  4. Das Hütchen auf die Tagine setzen und die Tagine auf kleiner Flamme 2 Stunden köcheln lassen.

Linguini Dunya

Linguini Dunya

Linguini Dunya

Zutaten:

  • 1 Dose geschälte Tomaten, gehackt
  • 1 Packung Schafskäse, zerbröselt
  • 2 eingelegte Peperoni, in Stücke geschnitten
  • 1 Dose Thunfisch
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Pckg. Linguini

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen.
  2. Zwiebel und Knoblauch zugeben und glasig dünsten.
  3. Tomaten, Thunfisch und Peperoni zugeben und aufkochen lassen.
  4. Den Schafskäse unterrühren und die Sauce auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Linguini nach Packungsanleitung kochen.
  7. Die Linguini mit der Sauce servieren.

Marokkanische Hackspieße

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, grob gehackt
  • 2 EL glatte Petersilie, grob gehackt
  • 1 EL Koriander, grob gehackt
  • 500 g Lammhackfleisch
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Paprika
  • ¼ TL Harissagewürz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Petersilie und Koriander in einem Mixer pürieren.
  2. Alle anderen Zutaten zugeben und nochmal pürieren.
  3. Aus dem Teig 9 cm lange Würste formen und einen Spieß in der Mitte durchstecken.
  4. Die Spieße auf einen Teller geben, mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Die Spieße auf einem Holzkohlegrill grillen, bis sie gar sind.

Gebackener Schafskäse

Gebackener Schafskäse

Gebackener Schafskäse

Zutaten:

  • 1 runder Schafskäse, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • 1 eingelegte Peperoni
  • Olivenöl
  • Schafskäsegewürz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Schafskäse, Tomatenscheiben und Zwiebelringe in einer Auflaufform nebeneinander schichten.
  2. Schafskäsegewürz und Pfeffer oben drauf streuen und das Olivenöl drübergießen.
    Den Schafskäse im Ofen bei 180°C 15 min backen.
  3. Die Peperoni auf dem Schafskäse anrichten und mit Hausbrot servieren.

Vegetarische Marmita

Vegetarische Marmita

Vegetarische Marmita

Zutaten:

  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 200 g Blumenkohlröschen
  • 200 g Erbsen
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 1 grüne Spitzpaprika
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Vegeta
  • Meersalz
  • 1 EL Ras el Hanout
  • 1 EL Paprika edelsüß
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Tomatenmark
  • ½ Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Handvoll grüne Oliven ohne Steine
  • 1 TL Harissa

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  2. Das Tomatenmark zugeben und anbraten, dann den Knoblauch und die Gewürze zugeben.
  3. Die Kartoffeln und den Blumenkohl zufügen.
  4. Kochendes Wasser zugeben, bis alles bedeckt ist und die Spitzpaprika oben drauf legen.
  5. Den Deckel auf den Topf setzen und die Marmita 25 min köcheln. Bei Bedarf noch etwas Wasser nachgießen. Die Marmita dabei nicht umrühren.
  6. Die Erbsen und die Oliven zugeben, den Topf hin- und her schwenken und 10 min köcheln lassen.
  7. Die Marmita mit Petersilie bestreuen und mit Hausbrot servieren.

Bandnudeln mit Spinat und Artischockenherzen

Bandnudeln mit Spinat und Artischockenherzen

Bandnudeln mit Spinat und Artischockenherzen

Zutaten:

  • 250 g eingelegte Artischockenherzen
  • 1 Bund Spinat, in grobe Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Butter
  • 50 g Parmesan, frisch gerieben
  • ein Becher Schlagsahne
  • 1 TL Vegeta
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz
  • 500 g Bandnudeln

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne die Butter schmelzen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und glasig dünsten.
  3. Den Spinat zugeben und rühren, bis er zusammenfällt.
  4. Die Artischockenherzen zugeben.
  5. Mit der Sahne ablöschen.
  6. Den Parmesan unterrühren.
  7. Die Sauce mit den Gewürzen abschmecken und einreduzieren lassen.
  8. Die Bandnudeln nach Packungsangabe aldente kochen.
  9. Die Bandnudeln abgießen und mit der Sauce vermengen.

Ochsenschwanz mit Bandnudeln

Ochsenschwanz mit Bandnudeln

Ochsenschwanz mit Bandnudeln

Zutaten:

  • 1 kg Ochsenschwanz, in Stücke geschnitten
  • 2 Möhren, in feine Würfel geschnitten
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose geschälte Tomaten, gehackt
  • 1 Flasche Rotwein
  • Olivenöl
  • 2 Stängel Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Vegeta
  • 1 Packung Bandnudeln


Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen.
  2. Die Ochsenschwanzstücke in den Topf geben und rundherum scharf anbraten.
  3. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und glasig dünsten.
  4. Das Tomatenmark zugeben und anbraten.
  5. Die Zwiebeln mit dem Rotwein ablöschen, die Gewürze und Kräuter zugeben und 60 min auf kleiner Flamme schmoren lassen.
  6. Die Bandnudeln nach Packungsangabe aldente kochen.
  7. Die Bandnudeln abgießen und mit der Sauce vermengen.
  8. Die Nudeln auf Teller geben, die Ochsenschwanzstücke darauf anrichten und servieren.