Gebratener Fenchel

Gebratener Fenchel

Gebratener Fenchel

Zutaten:

  • 2 Fenchelknollen, in 1cm dicke Scheiben geschnitten
  • Olivenöl
  • 5 Knoblauchzehen, gestiftelt
  • 30 ml unreifer Traubensaft
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1 TL Vegeta
  • 1 TL Kapern
  • 30 g grüne Oliven, geviertelt
  • 1 Stängel Thymian
  • 1 EL Rohrzucker
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Fenchelscheiben portionsweise darin anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfannen nehmen, wenn sie von beiden Seiten gebräunt sind.
  2. Den Knoblauch in die Pfanne geben und kurz anrösten. Den unreifen Traubensaft zugeben und kurz einkochen lassen.
  3. Die Tomaten, Kapern und Olivenzugeben. Den Thymian, Vegeta und Zucker zugeben und 2 min köcheln lassen.
  4. Die Fenchelscheiben wieder in die Pfanne geben und auf kleiner Flamme 15 min köcheln lassen.

Babypute mit Aprikosen-Maronen-Füllung

Zutaten:

  • 1 Babypute
  • 250 g getrocknete Aprikosen
  • 1 EL Aprikosenkonfitüre
  • 250 ml Cidre
  • 125 g Maronen, gekocht
  • 2 Stängel Thymian, gezupft
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl
  • 250 ml Geflügelfond

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf170°C vorheizen.
  2. In einem Topf die Maronen und den Cidre erhitzen und 15 min köcheln lassen.
  3. Die Aprikosen durch ein Sieb abgießen, die Flüssigkeit auffangen und beiseite stellen,
  4. Die Maronen vierteln und mit den Aprikosen und Thymian mischen.
  5. Pute innen und außen mit Pfeffer und Salz würzen.
  6. Die Pute mit der Aprikosen-Maronen-Mischung füllen und die Schenkel mit Küchengarn zusammenbinden,
  7. Einen Bräter mit Öl einpinseln und die Pute mit der Brust nach oben in den Bräter legen. Die Pute 2,5 bis 3 Stunden im Ofen garen,
  8. Nach 30 min mit dem Geflügelfond ablöschen und ggf. noch Wasser zugeben.
  9. Die Pute immer wieder mit dem Bratensaft begießen.
  10. Die Aprikosenmarmelade mit dem Aprikosensud glatt rühren und 10 min vor Garende die Pute damit bestreichen.
  11. Die fertige Pute aus dem Bräter nehmen und 15 min ruhen lassen und servieren.

Msemen

Zutaten für den Teig:

  • 800 g Dinkelmehl
  • 1 ½ TL Meersalz
  • 200 g Weichweizengrieß
  • 600 ml Wasser, lauwarm

Zutaten zum Ausrollen und Falten:

  • 70 ml Maiskeimöl
  • 170 g Butter, geschmolzen
  • 60 g Weichweizengrieß

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mit einander vermischen und 10 min gut durchkneten.
  2. Den Teig in eine Schüssel geben. mit Frischhaltefolie abdecken und 30 min ruhen lassen.
  3. Die flüssige Butter mit dem Öl mischen,
  4. Aus dem Teig 18 Kugeln formen und jede Kugel rundherum mit Öl befeuchten.
  5. Die Kugeln mit Frischhaltefolie abdecken und 10 min ruhen lassen.
  6. Etwas von der Butter-Öl-Mischung auf der Arbeitsplatte verteilen.
  7. Eine Kugel auf der Arbeitsfläche zu einem hauchdünne Fladen ausbreiten.
  8. Den Fladen mit etwas Weichweizengrieß bestreuen.
  9. Die untere Seite des Fladens zur Mitte falten,
  10. Die obere Seite des Fladens zur Mitte falten, mit der Butter-Öl-Mischung bestreichen und mit etwas Grieß bestreuen.
  11. Für die rechte und linke Seite genauso verfahren.
  12. Eine beschichtete Pfanne ohne Zugabe von Öl auf mittlerer Flamme erhitzen und die Fladen nacheinander für 5 – 10 min auf jeder Seite backen.

Kaninchen mit frischen Feigen

Kaninchen mit frischen Feigen

Kaninchen mit frischen Feigen

Zutaten:

  • 1 Kaninchen, in Stücke zerlegt
  • 2 Schalotten, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Olivenöl
  • 2 EL Ras el Hanout, gemahlen
  • ½ TL Ingwer, gemahlen
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Prise Safran
  • 8 frische Feigen, geviertelt
  • 2 EL Honig
  • 1 Zimtstange

Zubereitung:

  1. Kaninchenfleisch mit Ras el Hanout und Olivenöl einreiben und 2 Stunden marinieren lassen.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Schalotten, Knoblauch und Fleisch 5 min anbraten.
  3. Mit Wasser ablöschen und mit Ingwer, Safran, Zimt, Honig und Salz zugeben.
  4. Das Kaninchen auf mittlerer Hitze 1Stunde schmoren lassen.
  5. 10 min vor Ende der Garzeit die Feigen zugeben.
  6. Mit Hausbrot servieren.

Sardinen aus dem Ofen

Sardinen aus dem Ofen

Sardinen aus dem Ofen

Zutaten:

  • 8 Sardinen
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • glatte Petersilie, gehackt
  • 4 Zitronen, in Scheiben geschnitten
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Von den Sardinen den Kopf und Schwanz abtrennen.
  2. Die Innereien und die Gräten rausziehen.
  3. Die Sardinen mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen.
  5. Die Sardinen auf der Hautseite in die Auflaufform legen.
  6. Zitronenscheiben und Kräuter auf den Sardinen verteilen und mit Olivenöl beträufeln.
  7. Die Sardinen 30 min im Backofen bei 180°C garen.
  8. Mit Lavash und Salat servieren.

Frittierte Sardellen

Frittierte Sardellen

Frittierte Sardellen

Zutaten:

  • 2 kg Sardellen
  • Meersalz
  • Maismehl
  • 4 Zitronen, geviertelt
  • Maiskeimöl
  • 4 Romana-Salat-Herzen, zerpflückt

Zubereitung:

  1. Bei den Sardellen den Kopf abdrehen und die Gräten und Innereien rausziehen.
  2. Die Sardellen waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen.
  3. In einen Gefrierbeutel einige Esslöffel Maismehl füllen.
  4. Die Sardellen nach und nach in den Beutel geben, den Beutel kurz schütteln und die bemehlten Sardellen aus dem Beutel nehmen.
  5. In einer Pfanne reichlich Maiskeimöl erhitzen und die Sardellen portionsweise frittieren.
  6. Die Sardellen auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen, salzen und mit Zitronensaft beträufeln.
  7. 4 Teller mit dem Salatblättern auslegen. Die Sardellen mit Zitronenvierteln darauf anrichten und servieren.

Kharchouf-Tagine

Kharchouf-Tagine

Kharchouf-Tagine

Zutaten:

  • 1 Kharchouf-Staude
  • 1 große Rinderbeinscheibe
  • 3 Kartoffeln, geschält und längs halbiert
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe. fein gehackt
  • 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • Schale von ¼ Salzzitrone, fein gehackt
  • Meersalz
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 1 Prise Safran
  • 2 TL Ras el Hanout
  • 1 Handvoll grüne Oliven ohne Steine

Zubereitung:

  1. Eine Schüssel mit Wasser füllen und die Zitronenscheiben ins Wasser legen.
  2. Den Kharchouf gründlich schälen, in fingerlange Stücke schneiden und in die Schüssel mit dem Zitronenwasser geben, damit sie nicht braun werden.
  3. In einer Tagine das Olivenöl erhitzen und die Beinscheibe von beiden Seiten anbraten.
  4. Den Knoblauch und die Zwiebeln zugeben und kurz anbraten.
  5. Die Kartoffeln kranzförmig auf der Beinscheiben anrichten.
  6. Die Kharchouf-Stücke kranzförmig auf den Kartoffeln verteilen.
  7. Die Gewürze, die Petersilie und Salzzitrone mit Wasser vermischen und über die Tagine geben.
  8. Das Hütchen auf die Tagine setzen und 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  9. Kurz vor Ende der Garzeit die Oliven zugeben und mitköcheln lassen.

Nuss-Früchte-Kulfi

Zutaten:

  • 900 ml Milch
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Speisestärke
  • 2 Eigelb, verquirlt
  • 300 ml Crème fraîche
  • 75 g Pistazien, gehackt
  • 50 g Rosinen, fein gehackt
  • kandierte Kirschen, fein gehackt

Zubereitung:

  1. In einem Topf Milch und Zucker erhitzen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Die Speisestärke mit dem Eigelb und der Crème fraîche mischen und in die Milch einrühren.
  3. Die Milch aufkochen und unter Rühren so lange kochen lassen, bis die Mischung angedickt ist.
  4. Die restlichen Zutaten unterrühren.
  5. Die Masse in eine Form geben und einfrieren.
  6. Den Kulfi 10 bis 20 min vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen und in Rauten schneiden.
  7. Die Rauten noch mal im Gefrierschrank anfrieren lassen und sevieren.

 

Knoblauch-Naan

Zutaten:

  • 4 Naanfladen
  • 3 EL Senföl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Grobes Meersalz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Das Öl mit dem Knoblauch mischen.
  3. Die Fladen auf ein Backblech legen und mit dem Knoblauchöl bestreichen.
  4. Die Fladen 5 bis 10 min backen und nach Geschmack mit Salz bestreuen.