Reisfleisch Balkan-Style

Reisfleisch Balkan-Style

Reisfleisch Balkan-Style

Zutaten:

  • 200 g Lammhackfleisch
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Möhre, fein gehackt
  • 1 grüne Paprika feingehackt
  • 1 rote Paprika, fein gehackt
  • 3 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 100 g Erbsen
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark, scharf          
  • 150 g Ajvar
  • Meersalz
  • 1 TL Vegeta
  • 1 Tasse Basmatireis
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und das Lammhackfleisch anbraten. 
  2. Das Hackfleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Zwiebel und Knoblauch in den Topf geben und glasig dünsten.
  4. Die Paprika und Möhre in den Topf geben und andünsten. Die Gewürze, das Tomaten- und Paprikamark und Ajvar zugeben. 
  5. Nach Bedarf noch Wasser zugeben. 
  6. Den Topf zudecken und eine halbe Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  7. Das Hackfleisch, die Petersilie, den Reis und die Erbsen zugeben. Nach Bedarf Wasser zugeben und so lange köcheln lassen, bis der Reis gar ist.

Türkischer Mokka

Türkischer Mokka

Türkischer Mokka

Zutaten:

  •  TL Türkischer Kaffee
  • Zucker nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Eine Mokkatasse mit Wasser füllen.
  2. Das Wasser in einen Cezve geben.
  3. 1 TL türkischen Kaffee und nach Bedarf Zucker in den Cezve geben, einmal umrühren und aufkochen lassen.
  4. Den Schaum mit einem Löffel abschöpfen und in die Mokkatasse geben.
  5. Den restlichen Kaffee noch einmal aufkochen lassen und langsam in die Mokkatasse gießen.
  6. Den Mokka einen Moment stehen lassen, damit sich das Kaffeepulver auf den Tassenboden absenken kann und genießen.

Tipp: Zimt, Kardamom und/oder Nelken mitkochen.

Saudischer Salat

Zutaten:

  • rote Beete, gekocht, geschält und in Würfel geschnitten
  • Champignons, in Scheiben geschnitten
  • Portulak
  • 1 Gärtnergurke, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in Halbringe geschnitten
  • Walnüsse
  • glatte Petersilie, fein gehackt
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen und servieren

Linsensalat Jeddah

Zutaten:

  • braune Linsen, bissfest gekocht
  • Granatapfelkerne
  • Feta
  • 1 Gärtnergurke, fein gewürfelt
  • 50 g Kirschtomaten, fein gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • glatte Petersilie, fein gehackt
  • Nanaminze, fein gehackt
  • Olivenöl
  • Granatapfelsirup
  • Zitronensaft
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen und servieren.

Pesche con Amaretti di Saronno

Zutaten:

  • 4 Pfirsiche, halbiert und entkernt
  • 8 Amaretti di Saronno, zerbröselt
  • 40 g Zartbitter-Raspelschokolade
  • 2 EL Pfirsichmarmelade
  • 1 EL Marsala-Wein
  • 40 g Butter

Zubereitung:

  • Die Amaretti mit der Schokolade, dem Marsala-Wein und der Pfirsichmarmelade mischen.
  • Die Pfirsichhälften in eine Auflaufform legen, mit der Amaretti-Mischung füllen und einer Butterflocke garnieren.
  • Die Pfirsiche 20 min im Backofen bei 180°C backen und lauwarm oder kalt servieren.

Lammleber mit Portweinzwiebeln

Lammleber mit Portweinzwiebeln

Lammleber mit Portweinzwiebeln

Zutaten:

  • 600 g Lammleber, in Streifen geschnitten
  • 6 EL Dinkelmehl
  • 5 rote Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 175 ml roter Portwein
  • Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 4 EL Aceto Balsamico
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Blättchen von 2 Stängeln Salbei 
  • 2 EL Butter

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelringe anbraten.
  2. Mit Pfeffer und Salz würzen.
  3. Honig, Portwein und Aceto Balsamico einrühren. Aufkochen und unter gelegentlichem Rühren einreduzieren.
  4. Das Mehl auf einem flachen Teller verteilen.
  5. Die Leber mit Pfeffer würzen und mehlieren.
  6. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Leber von jeder Seite 2 min braten.
  7. Beim Wenden der Leber Butter und Salbeiblätter in die Pfanne geben.
  8. Nach dem Braten die Leber salzen.
  9. Die Leber aus der Pfanne nehmen. Das Bratfett mit 2 EL Wasser lösen und zu den Zwiebeln geben.
  10. Die Leber mit den Zwiebeln und Kartoffelstampf servieren.

Putengyros mit Spitzkohlsalat und Tzatziki

Putengyros mit Spitzkohlsalat und Tzatziki

Putengyros mit Spitzkohlsalat und Tzatziki

Zutaten für das Gyros:

  • 500 g Putengeschnetzeltes
  • 2 EL Gyrosgewürz
  • 2 EL Olivenöl

Zutaten für den Salat:

  • 600 g Spitzkohl, fein geraspelt
  • 1 grüne Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Lauchzwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für das Tzatziki:

  • 200 g griechischer Joghurt
  • 50 g Gurke, gehobelt
  • 2 Knoblauchzehen, gerieben
  • 1 TL Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung:

  1. Das Fleisch am Vorabend mit dem Gyrosgewürz und 1 EL Olivenöl vermischen, in eine Lebensmitteldose geben und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Am Vorabend den Spitzkohl mit viel Salz in eine Schüssel geben und durchkneten. 
  3. Den Spitzkohl 30 min ziehen lassen, mit Wasser abspülen und in ein Sieb geben.
  4. Aus Essig, Öl, Lauchzwiebel, Pfeffer und Salz ein Dressing herstellen, den Spitzkohl und die Paprika zugeben, gut durchmischen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Für das Tzatziki alle Zutaten miteinander vermischen.
  6. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Putenfleisch anbraten.

Marokkanischer Kartoffelsalat

Marokkanischer Salatteller: Reissalat mit Krabben, Möhrensalat, Bohnensalat, Rote-Bete-Salat und Kartoffelsalat

Marokkanischer Salatteller: Reissalat mit Krabben, Möhrensalat, Bohnensalat, Rote-Bete-Salat und Kartoffelsalat

Zutaten:

  • 1 kg Pellkartoffeln, geschält und gewürfelt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl
  • Essig
  • glatte Petersilie, fein gehackt

Zubereitung:

  1. Aus Essig, Öl, Pfeffer und Salz ein Dressing herstellen.
  2. Das Dressing unter die Kartoffeln mischen und die Petersilie unterrühren.
  3. Gut durchziehen lassen und servieren.

Salat mit marokkanischen Früchten

Salat mit marokkanischen Früchten

Salat mit marokkanischen Früchten

Zutaten:

  • 4 Römersalatherzen
  • 4 Kaktusfeigen, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 6 Feigen, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Türkischer Süzme Joghurt
  • 2 EL Honig
  • 100 g Walnüsse
  • 4 Stängel Minze

Zubereitung:

  1. Teller mit den Salatblättern auslegen.
  2. Die Feigen und Kaktusfeigen auf den Salatblättern anrichten.
  3. Den Honig mit dem Joghurt verrühren und über den Salat träufeln.
  4. Die Walnüsse auf dem Salat anrichten und mit der Minze garnieren.