Adjika (Würzpaste aus Abchasien)

Zutaten:

  • Rote Spitzpaprika, in grobe Stücke geschnitten
  • Rote Peperoni, in grobe Stücke geschnitten
  • Knoblauch
  • Koriander
  • 4 Walnüsse
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Die Paprika und die Peperoni über Nacht auf der Heizung trocknen lassen.
  2. Alle Zutaten pürieren.
  3. Die Paste in Einmachgläser füllen (¾ voll) und verschließen.
  4. Die Gläser in eine mit Wasser gefüllte Fettpfanne stellen und 4 Stunden bei 80°C im Ofen einkochen lassen.

Vielen Dank an Sebastian für das Rezept.

Marokkanisches Safran-Hähnchen mit Quitte

Marokkanisches Safran-Hähnchen mit Quitte

Marokkanisches Safran-Hähnchen mit Quitte

Zutaten:

  • 1 Hähnchen, in Stücke geschnitten
  • 2 dicke Zwiebeln, fein gehackt
  • 1 EL Ingwer, gemahlen
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Safranfäden, in Wasser eingeweicht
  • Meersalz
  • 3 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Quitte, in Spalten geschnitten
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. In einer Tagine das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
  2. Die anderen Zutaten und etwas Wasser zugeben.
  3. Das Hütchen aufsetzen und 60 min auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  4. Mit Reis servieren.

Marmita mit Ziegenfleisch

Marmita mit Ziegenfleisch
Marmita mit Ziegenfleisch

Zutaten:

  • 1 kg Ziegenfleisch mit Knochen, in Stücke geschnitten
  • 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Bund Koriander, fein gehackt
  • 3 Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • 1 EL Harissagewürz
  • 1 EL Ras el Hanout
  • 500 g Stangenbohnen, in Stücke geschnitten
  • 200 g Möhren, quer halbiert und längs geviertelt
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 Peperoni
  • 300 g kleine Kartoffeln, geschält
  • 300 g Hokkaido-Kürbis, in Stücke geschnitten

Zubereitung:

  1. Aus dem Olivenöl, den Gewürzen, den Zwiebeln, Knoblauch und den Kräutern eine Chermoula herstellen.
  2. Das Fleisch über Nacht in der Chermoula im Kühlschrank marinieren.
  3. In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und das Fleisch anbraten.
  4. Das Gemüse zugeben.
  5. Kochendes Wasser in den Topf geben, bis alles bedeckt ist.
  6. Die Marmita 4 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Hähnchentagine mit Aprikosen

Hähnchentagine mit Aprikosen

Hähnchentagine mit Aprikosen

Zutaten:

  • 1 Hähnchen, in 6 Stücke zerteilt
  • 1 kg Möhren, in Scheiben geschnitten
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Ras el Hanout
  • 1 Prise Safran
  • 2 cm frischer Ingwer, gerieben
  • 3 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • Meersalz
  • Harissagewürz
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Arganöl

Zubereitung:

  1. In einer Tagine das Olivenöl erhitzen und die Hähnchenteile rund herum anbraten.
  2. Die Zwiebeln, Möhren, Gewürze, Kräuter und Aprikosen zugeben und mit kochendem Wasser auffüllen.
  3. Das Hütchen auf die Tagine setzen und 60 min auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  4. Das Gericht mit Arganöl beträufeln und servieren.

Seeteufel-Tagine mit Aubergine

Seeteufel-Tagine

Seeteufel-Tagine

  • 4 Schalotten, in Ringe geschnitten
  • 1 Aubergine, in Ringe geschnitten
  • 200 g Seeteufel, in Würfel geschnitten
  • 8 Kirschtomaten, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Chermoula
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Koriander, fein gehackt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Den Seeteufel in der Chermoula 30 min marinieren.
  2. In einer Tagine das Olivenöl erhitzen und die Schalotten glasig dünsten.
  3. Auf den Schalotten die Auberginen- und Tomatenscheiben verteilen und mit Chermoula beträufeln.
  4. Das Hütchen auf die Tagine setzen und 15 min auf mitlerer Flamme köcheln lassen.
  5. Den Seeteufel auf die Gemüseschicht legen und 10 min köcheln lassen.

Kalbstagine mit weißen Bohnen

Zutaten:

  • 500 g Kalbsfleisch mit Knochen, in Stücke geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz
  • Olivenöl
  • 1 Bund Koriander, fein gehackt
  • 2 Tomaten, geschält, entkernt und geviertelt
  • 1 Dose weiße Bohnen

Zubereitung:

  1. In einer Tagine das Olivenöl, das Fleisch, die Gewürze, eine Tomaten, den Koriander und Wasser köcheln. bis das Fleisch zart ist.
  2. Das Fleisch aus der Tagine nehmen und warm stellen.
  3. Die Bohnen und die restliche Tomate in die Sauce geben und 15 min köcheln lassen.
  4. Das Fleisch in die Sauce geben und servieren.

Lammtagine mit frittierten Blumenkohlröschen

Lammtagine mit frittierten Blumenkohlröschen
Lammtagine mit frittierten Blumenkohlröschen

Zutaten für die Chermoula:

  • 4 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Taginegewürz
  • Meersalz
  • Harissagewürz
  • Olivenöl
  • Zitronensaft

Zutaten für die Tagine:

  • 500 g Lammfleisch aus der Keule, in Würfel geschnitten
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • Olivenöl
  • 1 Dose Kichererbsen, abgetropft

Zutaten für den Blumenkohl:

  • Röschen von einem Blumenkohl
  • 2 Eier, verquirlt
  • Milch
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • Muskat, frisch gerieben

Zubereitung:

  1. Aus allen Chermoula-Zutaten eine Chermoula herstellen.
  2. Das Fleisch min 30 min in der Chermoula marinieren.
  3. In einer Tagine Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasigdünsten.
  4. Das Fleisch dazugeben, kurz anbraten und mit Wasser ablöschen.
  5. Das Hütchen auf die Tagine setzen und auf kleiner Flamme mindestens 1 Stunde köcheln lassen.
  6. Die Kichererbsen zugeben und weitere 10 min köcheln lassen.
  7. Die Blumenkopfröschen im Couscousier 25 min dämpfen.
  8. Die Eier, Milch, Kräutern und Gewürze verquirlen und die Blumenkohlröschen darin wenden.
  9. Die Blumenkohlröschen frittieren.
  10. Die Tagine mit den Blumenkohlröschen garnieren und servieren.

Darias Fladenbrot

Zutaten:

  • 750 g Dinkelmehl
  • Meersalz
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • ½ TL  Koriander, gemahlen
  • 1 TL Zucker
  • 1 Pckg. Trockenhefe
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz, Koriander, Kreuzkümmel, Hefe und Zucker in einer Schüssel miteinander vermischen.
  2. Eine Kuhle in die Mitte drücken und Öl und 400 ml lauwarmes Wasser in die Kuhle geben.
  3. Alles zu einem Teig verkneten.
  4. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig darauf legen und 2 min durchkneten.
  5. Eine Schüssel mit Öl einfetten und den Teig hineinlegen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
  6. Den Teig in 8 Portionen teilen und zu Teigkugeln rollen.
  7. Die Teigkugeln auf der bemehlten Arbeitsfläche zu 20 cm großen Fladen ausrollen.
  8. Die Fladen mit einem Geschirrtuch abdecken und 20 min gehen lassen.
  9. In einer schweren Pfanne 1 TL Öl erhitzen und einen Fladen hineinlegen, Deckel auflegen und 3 min von jeder Seite backen.

Baba Ghanoush

Zutaten:

  • 3 Auberginen
  • 3 EL Tahina
  • 2 Knoblauchzehen
  • Meersaalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung:

  1. Die Auberginen im Backofen bei 200°C garen, bis sie weich sind und die Haut sich leicht lösen lässt.
  2. Das Auberginenfruchtfleisch aus der Haut kratzen.
  3. Das Auberginenfruchtfleisch und die anderen Zutaten im Mixer pürieren.

Kichererbsen-Möhren-Suppe

Kichererbsen-Möhren-Suppe

Kichererbsen-Möhren-Suppe

Zutaten:

  • 150 g Möhren, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 5 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Harissagewürz
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • ½ Avocado, in kleine Würfel geschnitten und mit 3 EL Zitronensaft gemischt
  • 4 Stängel glatte Petersilie, fein gehackt
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten.
  2. Die Möhren, Kichererbsen und Gewürze zugeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  3. Die Suppe zugedeckt 20 min köcheln lassen und pürieren.
  4. Die Suppe noch mal mit den Gewürzen abschmecken und mit den Avocadowürfeln und Petersilie garnieren.