Currysauce

Currywurst mit Pommes

Currywurst mit Pommes

Zutaten:

  • 600 g Tomaten aus der Dose, in Stücke geschnitten
  • 200 g rote Paprika, in Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Ananassaft
  • 1 EL Ananascurry
  • 1 Prise Harissagewürz
  • 1 EL Marillenessig
  • 50 ml Rapsöl
  • 1 Prise Meersalz

Zubereitung:

  1. Den braunen Zucker in einem Topf bei kleiner Hitze hell karamellisieren.
  2. Die Zwiebelwürfel hinzugeben und kurz andünsten.
  3. Das Tomatenmark zugeben und etwas mitrösten.
  4. Die Tomaten- und Paprikastücke, die Brühe und den Ananassaft zugeben und alles 30 min sanft köcheln lassen.
  5. Den Ananascurry, das Harissagewürz und den Essig in die Sauce geben.
  6. Das ganze pürieren und dabei das Öl in die Sauce laufen lassen. Mit Salz abschmecken.

Die Sauce hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Alternativ kann man sie in Gläsern oder Flaschen mit Twist-Off-Deckeln einkochen.

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. Ein tiefes Backblech etwa 2 cm mit Wasser füllen.
  3. Eine Lage Küchenpapier darauflegen.
  4. Die mit Deckeln verschlossenen Flaschen und Gläser hineinstellen.
  5. Auf der untersten Schiene 20 min einkochen.
  6. Die Sauce auskühlen lassen.

Tipp: Fruchtiges Hähnchencurry: Hähnchenbrust in der Sauce garen und frisches Obst, z. B. Ananas oder Pfirsiche in der Sauce erhitzen. Mit Reis servieren.

Trinidad-Marinade

Die Trinidad-Marinade eignet sich für gegrillten oder gebratenen Fisch und Geflügel.

Zutaten:

  • 125 ml Olivenöl
  • 125 ml Essig
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Prise Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 Nelke, gemahlen
  • 1 TL Ingwer, gerieben

Das Fleisch oder den Fisch mit der Marinade bedecken und über Nacht ziehen lassen.

Kräutersauce für Gemüsesalate

Zutaten:

  • 2 EL Essig
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL  Senf
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Paprika edelsüß
  • ein halbes Glas Olivenöl
  • 1 Handvoll frische, feingehackte Kräuter, z. B. Dill, Minze und Petersilie oder Basilikum

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten außer Olivenöl und Kräuter mit dem Schneebesen verrühren, nach und nach das Olivenöl zugeben und zum Schluss die Kräuter zugeben.

Hummus

Hummus mit Paprikasalat

Hummus mit Paprikasalat

Hummus ist eine Spezialität aus dem Nahen Osten, die sich bei den Vegetariern und Veganern in Europa immer größerer Beliebtheit erfreut.

Man kann sie mit Falafel, Salaten, sauer eingelegten Gemüsen, Hackbällchen, gebratenen Innereien oder Geschnetzeltem servieren – als Vorspeise oder als Hauptgericht. Traditionell wird dünnes Fladenbrot (Lavash) dazugereicht.

Zutaten:

  • 250 g getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
  • Saft von 2 Zitronen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 100 g Tahina
  • ½ TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Schuss Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Kichererbsen kochen, bis sie weich sind (ca. 2 Std.).
  2. Kichererbsen mit den anderen Zutaten pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Hummus wird in flachen Schalen serviert. In die Mitte wird mit einem Löffel eine Kuhle eingedrückt, in die man einen Schuss Olivenöl gibt.

Tipp! Eine Avocado oder Chili-Sauce unter den Hummus geben.

Naghams pikanter Schafskäsedip

Pikanter Schafskäsedip

Pikanter Schafskäsedip

Zutaten:

  • Schafskäse
  • Olivenöl
  • eine kleine Zwiebel, sehr fein gehackt
  • Paprikapulver
  • Harissagewürz
  • weißer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Den Schafskäse mit der Gabel zerdrücken.
  2. Die Zwiebel, Gewürze und Olivenöl hinzufügen und so lange rühren, bis eine Creme entsteht.
  3. Mit Hausbrot und Rohkost (Tomaten, Paprika, Gurken, Möhren) servieren.

Variante mit getrockneten Tomaten:

Zutaten:

  • Schafskäse
  • Olivenöl
  • in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten, klein geschnitten
  • Paprikapulver
  • Harissagewürz
  • Schafskäsegewürz

Zubereitung:

  1. Den Schafskäse mit der Gabel zerdrücken.
  2. Die Gewürze und Olivenöl hinzufügen und so lange rühren, bis eine Creme entsteht.
  3. Die getrockneten Tomaten unterrühren.

Harissa

Harissa

Harissa

Harissa ist eine scharfe Würzpaste aus Tunesien, die im ganzen Maghreb gerne zum Kochen verwendet wird.

Die Paste besteht aus scharfem Paprikapüree, Knoblauch, Koriander, Salz und Kreuzkümmel.

Harissa wird traditionell für Couscous, Tagines und zum Marinieren von Fleisch und Fisch verwendet. Es wird am Tisch als Dip und zum Nachwürzen der Speisen gereicht.

Man kann Harissa in Tuben oder Konservendosen in türkischen und arabischen Lebensmittelläden kaufen oder selbst herstellen.

Zutaten:

  • 1 rote Paprika
  • 10 Chilischoten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 10 EL Olivenöl
  • 1 TL Koriander, gemahlen
  • 1TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 Prise  Meersalz

Zubereitung:

  1. Die Chilischoten halbieren, die Kerne entfernen.
  2. Die Chilischotenhälften 30 min in warmem Wasser einweichen.
  3. Die Paprikaschote im Backofen unter dem Grill rösten, bis die Haut schwarze Blasen bekommt. Die Paprikaschote aus dem Backofen nehmen, in ein feuchtes Tuch einwickeln und 10 min abkühlen lassen. Jetzt lässt sich die Haut ganz leicht abziehen.
  4. Die Paprika in kleine Stücke schneiden
  5. Die Chilischoten trocken tupfen und fein hacken.
  6. Die Knoblauchzehen pressen.
  7. Alle Zutaten mischen und mit dem Pürierstab pürieren.
  8. Harissa in ein sterilisiertes Glas füllen, mit Olivenöl bedecken und im Kühlschrank aufbewahren.