Lauwarmer Paprikasalat

Lauwarmer Paprikasalat

Lauwarmer Paprikasalat

Zutaten:

  • 1 grüne Paprikaschote, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprikaschote, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprikaschote, in dünne Streifen geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
  • Schafskäsegewürz
  • Meersalz
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  2. Den Knoblauch und die Paprikastreifen zugeben, anbraten und mit den Gewürzen abschmecken.
  3. Lauwarm servieren.

Bengalische Spitzkohl-Pfanne

Bengalische Spitzkohl-Pfanne

Bengalische Spitzkohl-Pfanne

Zutaten:

  • 500 g festkochende Kartoffeln, in Würfel geschnitten und vorgegart
  • 1 Spitzkohl, in Streifen geschnitten
  • 3 Möhren, geraspelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Olivenöl
  • 1½ TL gelbe Senfkörner
  • ½ TL Kurkuma, gemahlen
  • ½ TL Koriander, zerstoßen
  • ½ TL Pul Biber
  • ½ TL Rohrzucker
  • 1 TL Rotisseur-Senf
  • Meersalz
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung;

  1. In einem Wok das Olivenöl erhitzen, die Senfkörner zugeben und anbraten, bis sie platzen beginnen. Den Knoblauch, die restlichen Gewürze, den Zucker und den Senf zugeben und kurz anbraten lassen.
  2. Den Spitzkohl und die Möhren zugeben und kurz anbraten lassen. Der Kohl soll noch knackig sein.
  3. Die Kartoffelwürfel unterrühren und noch mal erwärmen.
  4. Den Zitronensaft unterrühren und servieren.

Gefüllte Artischocken mit Erbsen

Gefüllte Artischocken mit Erbsen

Gefüllte Artischocken mit Erbsen

Zutaten:

  • 4 Artischocken
  • 4 Bio-Zitronen
  • 3 EL Dill, fein gehackt
  • 3 EL Petersilie, fein gehackt
  • 2 rote Zwiebeln, fein gehackt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Zucker
  • 200 g Erbsen
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. 1 Zitrone in Scheiben schneiden und in eine Schüssel Wasser geben.
  2. Die Zwiebeln mit den Kräutern mischen.
  3. Bei den Artischocken die Stiele und äußeren, harten Blätter abschneiden.
  4. Die Artischockenböden putzen.
  5. Die Artischocken längs durchschneiden und das Heu entfernen. Danach die Artischocken in die Schüssel mit dem Zitronenwasser geben.
  6. Die Artischockenhälften mit der Zwiebel-Kräuter-Mischung füllen, mit Küchengarn zusammenbinden und in einen Topf legen. Der Topf sollte eine Größe haben, bei der die Artischocken dicht an dicht liegen.
  7. 2 Zitronen auspressen und den Saft und die Zitronenschalen in den Topf geben.
  8. Den Topf mit Wasser aufgießen, bis die Artischocken fast vollständig mit Wasser bedeckt sind. Das Wasser reichlich salzen.
  9. Die Artischocken 20 – 30 min auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  10. 1 Zitrone in Scheiben schneiden.
  11. In der Zwischenzeit in einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die restliche Zwiebel-Kräuter-Mischung zugeben und anbraten.
  12. Die Erbsen zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  13. 5 EL von der Artischocken-Garflüssigkeit zugeben und die Erbsen auf kleiner Flamme köcheln lassen bis die Erbsen gar sind.
  14. Auf einem Teller die Erbsen verteilen und die Artischocken obendrauf anrichten.
  15. Mit Zitronenscheiben garnieren und servieren.

 

Rfissa

Rfissa

Rfissa

Zutaten für die Marinade:

  • Olivenöl
  • 1 TL Ras el Hanout, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 1 TL Paprika, gemahlen
  • 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • ½ TL Meersalz
  • 1 Maishähnchen

Zutaten für die Rfissa:

  • 4 Msemen, in Streifen geschnitten
  • 250 g braune Linsen
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 4 EL Koriander, fein gehackt
  • 4 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • Olivenöl
  • 1 TL Ras el Hanout, gemahlen
  • 1 TL Kurkuma, gemahlen
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Ingwer, gemahlen
  • 1 TL Paprika, gemahlen
  • 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • ½ TL Meersalz
  • 50 g Mandeln, geröstet
  • 1,5 l Wasser

Zubereitung:

  1. Für die Marinade das Olivenöl mit den Gewürzen mischen.
  2. Das Hähnchen innen und außen mit der Marinade bestreichen, in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken.
  3. Das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  4. In einem Bräter das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
  5. Die Gewürze, Kräuter und Linsen zugeben.
  6. Das Hähnchen auf das Linsenbett geben und 1,5 l Wasser zugeben.
  7. Den Deckel auf den Bräter setzen und das Hähnchen 1 Stunde bei 200°C im Ofen garen.
  8. Die Msemen-Streifen 10 min dämpfen.
  9. Die Msemen-Streifen auf einem großen Teller verteilen.
  10. Das Hähnchen auf die Msemen-Streifen legen und die Linsen und Sauce um das Hähnchen verteilen.
  11. Die Mandeln auf dem Teller verteilen und servieren.

Sardinentatar mit Wassermelone

Zutaten:

  • 1 Dose Sardinen in Öl, fein gehackt
  • 1 EL Kapern
  • 1 Lauchzwiebel, in Scheiben geschnitten
  • Saft einer halben Zitrone
  • Zesten von einer Bio-Zitrone
  • 2 rund ausgestochenen Scheiben einer Wassermelone

Zubereitung:

  1. Aus den Sardinen mit Öl, Kapern, Lauchzwiebeln und Zitronensaft ein Tatar herstellen.
  2. Das Tatar und die Wassermelonenscheiben abwechselnd schichten, mit Zitronenzesten garnieren und servieren.
 
 

Grapefruit-Salat mit Schafskäse

Grapefruit-Salat mit Schafskäse

Grapefruit-Salat mit Schafskäse

Zutaten:

  • 4 rosa Grapefruits, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Chili-Schote, in Ringe geschnitten
  • 1 runder Schafskäse, zerbröselt
  • 40 g Blaubeeren
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz
  • Olivenöl
  • 1 Stängel glatte Petersilie, gezupft

Zubereitung:

  1. Die Grapefruitscheiben auf einem Teller auslegen.
  2. Die Schafskäsebrösel auf den Grapefruitscheiben verteilen.
  3. Den Teller mit den Chiliringen, Blaubeeren und Petersilienblättchen garnieren.
  4. Den Salat mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln.

Kürbis-Quinoa-Salat

Kürbis-Quinoa-Salat

Kürbis-Quinoa-Salat

Zutaten:

  • 2 Butternut-Kürbisse
  • 300 g Quinoa, gekocht und abgekühlt
  • 100 g Rucola
  • 10 g Pinienkerne, geröstet
  • 8 Stengel glatte Petersilie, gehackt
  • 200 g Cranberries, getrocknet
  • Saft von einer Orange
  • Ahornessig Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180° C vorheizen.
  2. Die Kürbisse längs halbieren und die Kerne entfernen.
  3. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und 90 min im Backofen garen und abkühlen lassen.
  4. Mit einem Kugelausstecher Kugeln aus den Kürbissen ausstechen und die Schalen aufheben.
  5. Aus Orangensaft, Ahornessig, Olivenöl, Pfeffer und Salz ein Dressing herstellen.
  6. Petersilie, Rucola, Quinoa und Cranberries mit dem Dressing mischen und in die Kürbisschalen füllen.
  7. Mit Pinienkernen bestreuen und servieren.

Kurkumaspaghetti mit Spinat und Oliven

Kurkumaspaghetti mit Spinat und Oliven

Kurkumaspaghetti mit Spinat und Oliven

Zutaten:

  •  500 g Spaghetti
  • Meersalz
  • 1 TL Kurkuma
  • Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 300 g Spinat, in Streifen geschnitten
  • ½ TL Kurkuma
  • ½ TL Paprika
  • 100 g grüne Oliven ohne Steine
  • 2 EL Tomatenmark

Zubereitung:

  1. Die Spaghetti in reichlich Salzwasser mit einem TL Kurkuma aldente kochen.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch zugeben und anbraten.
  3. Das Tomatenmark zugeben und anbraten.
  4. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kurkuma würzen.
  5. Den Spinat zugeben und so lange köcheln, bis er zusammenfällt.
  6. Die Oliven zugeben und kurz erwärmen.
  7. Die Spaghetti mit der Sauce mischen und und servieren.

Spinat-Topinambur-Quiche

Spinat-Topinambur-Quiche

Spinat-Topinambur-Quiche

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 Prise Meersalz
  • 125 g Butter, in Würfel geschnitten
  • 1 Ei

Zutaten für den Belag:

  • 600 g Topinambur, geschält und in Würfel geschnitten
  • 1 Bund Spinat, in Streifen geschnitten
  • 150 g Schafskäse, in feine Würfel geschnitten
  • Olivenöl
  • ½ TL frischer Rosmarin, gehackt
  • 2 Eier
  • 1 Becher Crème fraîche
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Prise Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170°C vorheizen.
  2. Für den Mürbeteig das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Kuhle in die Mitte drücken.
  3. Das Salz und die Butterwürfel in die Kuhle geben. Zu einem Mürbeteig kneten und 4 min ruhen lassen.
  4. Das Ei hinzugeben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  5. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche weitere 2 min kneten.
  6. Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen und von beiden Seiten mit Mehl bestäuben.
  7. Eine Quicheform mit dem Teig auskleiden und den überschüssigen Rand abschneiden.
  8. Die Topinambur 15 min in Salzwasser kochen, abgießen und abkühlen lassen
  9. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spinat und die Knoblauchzehen hinzufügen und garen, bis der Spinat zusammengefallen ist
  10. Mit Salz und  Pfeffer kräftig abschmecken.
  11. Den Spinat abkühlen lassen.
  12. Die Eier verquirlen und mit der Crème fraîche vermischen. Rosmarin, Pfeffer und Salz zugeben.
  13. Die Topinamburwürfel, den Spinat und den Schafskäse auf dem Boden verteilen.
  14. Die Eier-Käse-Mischung darüber geben und glatt streichen.
  15. Im vorgeheizten Backofen 45 min bei Umluft mit Unterhitze backen.

Gebackener Blumenkohl mit Tahin-Sauce

Gebackener Blumenkohl mit Tahin-Sauce

Gebackener Blumenkohl mit Tahin-Sauce

Zutaten für den Blumenkohl:

  • Röschen von 1 Blumenkohl
  • 3 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 TL Rosenpaprika

Zutaten für die Tahin-Sauce:

  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL Tahin
  • 1 EL Wasser
  • 2 EL Türkischer Süzme Joghurt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für das Topping:

  • 2 EL Granatapfelsirup
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 1 TL frische Minze, fein gehackt
  • 1 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. In einer Schüssel das Olivenöl mit Pfeffer, Salz und Paprika mischen und die Blumenkohlröschen darin wälzen.
  3. Die Blumenkohlröschen auf einem Backblech verteilen und im Ofen ca. 45 min garen.
  4. Den Blumenkohl abkühlen lassen.
  5. Für den Dip das Tahin mit dem Knoblauch und Zitronensaft verrühren. Ggf etwas Wasser unterrühren.
  6. Den Joghurt unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. den abgekühlten Blumenkohl mit der Tahin-Sauce, Granatapfelsirup und Zitronensaft beträufeln und die Granatapfelkerne und Kräuter darüberstreuen.