Putengyros mit Spitzkohlsalat und Tzatziki

Putengyros mit Spitzkohlsalat und Tzatziki

Putengyros mit Spitzkohlsalat und Tzatziki

Zutaten für das Gyros:

  • 500 g Putengeschnetzeltes
  • 2 EL Gyrosgewürz
  • 2 EL Olivenöl

Zutaten für den Salat:

  • 600 g Spitzkohl, fein geraspelt
  • 1 grüne Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Lauchzwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zutaten für das Tzatziki:

  • 200 g griechischer Joghurt
  • 50 g Gurke, gehobelt
  • 2 Knoblauchzehen, gerieben
  • 1 TL Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung:

  1. Das Fleisch am Vorabend mit dem Gyrosgewürz und 1 EL Olivenöl vermischen, in eine Lebensmitteldose geben und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Am Vorabend den Spitzkohl mit viel Salz in eine Schüssel geben und durchkneten. 
  3. Den Spitzkohl 30 min ziehen lassen, mit Wasser abspülen und in ein Sieb geben.
  4. Aus Essig, Öl, Lauchzwiebel, Pfeffer und Salz ein Dressing herstellen, den Spitzkohl und die Paprika zugeben, gut durchmischen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Für das Tzatziki alle Zutaten miteinander vermischen.
  6. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Putenfleisch anbraten.

Marokkanischer Kartoffelsalat

Marokkanischer Salatteller: Reissalat mit Krabben, Möhrensalat, Bohnensalat, Rote-Bete-Salat und Kartoffelsalat

Marokkanischer Salatteller: Reissalat mit Krabben, Möhrensalat, Bohnensalat, Rote-Bete-Salat und Kartoffelsalat

Zutaten:

  • 1 kg Pellkartoffeln, geschält und gewürfelt
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl
  • Essig
  • glatte Petersilie, fein gehackt

Zubereitung:

  1. Aus Essig, Öl, Pfeffer und Salz ein Dressing herstellen.
  2. Das Dressing unter die Kartoffeln mischen und die Petersilie unterrühren.
  3. Gut durchziehen lassen und servieren.

Salat mit marokkanischen Früchten

Salat mit marokkanischen Früchten

Salat mit marokkanischen Früchten

Zutaten:

  • 4 Römersalatherzen
  • 4 Kaktusfeigen, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 6 Feigen, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Türkischer Süzme Joghurt
  • 2 EL Honig
  • 100 g Walnüsse
  • 4 Stängel Minze

Zubereitung:

  1. Teller mit den Salatblättern auslegen.
  2. Die Feigen und Kaktusfeigen auf den Salatblättern anrichten.
  3. Den Honig mit dem Joghurt verrühren und über den Salat träufeln.
  4. Die Walnüsse auf dem Salat anrichten und mit der Minze garnieren.

 

Ghoresch-e Porteqal – Hähnchen mit Orangen

Ghoresch-e Porteqal - Hähnchen mit Orangen

Ghoresch-e Porteqal – Hähnchen mit Orangen

Zutaten:

  • 1 Hähnchen, zerlegt in 4 Teile
  • 1 TL Advieh
  • 2 rote Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 Möhren, in feine Streifen geschnitten
  • Zesten von 2 Bio-Orangen
  • Filets von 2 Bio-Orangen
  • Saft von 2 Bio-Orangen
  • 2 EL Limettensaft
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Safran
  • Rohrzucker nach Bedarf
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. In einer Tagine das Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
  2. Advieh, Pfeffer und Salz zugeben.
  3. Die Hähnchenteile zugeben und anbraten.
  4. Die Möhren und Orangenzesten zugeben.
  5. Mit dem Orangen- und Limettensaft ablöschen.
  6. Safran und Zucker zugeben, das Hütchen auf die Tagine setzen und auf kleiner Flamme 1 Stunde köcheln lassen.
  7. Die Orangenfilets zugeben und kurz erwärmen.
  8. Mit Safranreis servieren.

Zeytoon parvardeh – marinierte Oliven

Zeytoon parvardeh

Zeytoon parvardeh

Zutaten:

  • 300 g grüne Oliven ohne Steine
  • 4 EL Granatapfelsirup
  • 50 g Koriander, gehackt
  • 50 g Nanaminze, gehackt
  • 150 g Walnusskerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • Kerne von einem halben Granatapfel
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Limettensaft
  • Harissagewürz
  • Meersalz

Zubereitung:

  1. Die Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
  2. Granatapfelsirup, Olivenöl, Limettensaft, Koriander, Minze, Knoblauch, Walnüsse und die Gewürze in einem Mixer pürieren.
  3. Die Marinade mit den Oliven mischen und über Nacht ziehen lassen. Mit den Granatapfelkernen garnieren und servieren.

Mücver – Zucchini-Puffer

Mücver - Zucchini-Puffer

Mücver – Zucchini-Puffer

Zutaten:

  • 800 g Zucchini
  • 1 Bund glatte Petersilie, gehackt
  • 2 Eier, verquirlt
  • 2 EL Dinkelmehl
  • Harissagewürz
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Maiskeimöl zum Ausbacken

Zubereitung:

  1. Die Zucchini grob raspeln, salzen und mit Wasser bedeckt 10 min stehen lassen.
  2. Die Zucchiniraspel in einem Sieb ausdrücken und in eine Schüssel geben.
  3. Petersilie, Mehl und Eier zu den Zucchini geben und mit den Gewürzen abschmecken.
  4. In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und Zucchini-Puffer ausbacken.
  5. Die Puffer auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Schirin Polov

Schirin Polov

Schirin Polov

Zutaten:

  •  3 Tassen Basmatireis
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
  • 1 Möhre, geraspelt
  • 2 Tassen Orangenzesten
  • 1 Tasse Rosinen
  • 1 Tasse Pistazien
  • 1 Tasse Mandeln
  • 1 Prise Safran
  • 1 TL Advieh
  • 1 TL Kardamom, gemahlen
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Reis waschen, bis das Wasser klar ist.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel zugeben und glasig dünsten.
  3. Das Hähnchen zugeben und goldbraun anbraten.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Reis mischen.
  5. Orangenzesten, Rosinen, Möhren, Mandeln und Pistazien zugeben. Die Gewürze unterrühren.
  6. Die Reismischung und 4,5 Tassen Wasser in einen Reiskocher geben und kochen.

Ghoresch-e hulu – Ente mit Nektarinen

Ghoresch-e hulu - Ente mit Nektarinen

Ghoresch-e hulu – Ente mit Nektarinen

Zutaten:

  • 1 Entenbrust in Würfel geschnitten
  • 4 feste Nektarinen, in Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 TL Advieh
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Safran
  • 1 TL Rohrzucker
  • 1 EL Limettensaft
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel zugeben und glasig dünsten.
  2. Das Entenfleisch zugeben und anbraten. Die Gewürze zugeben, das Fleisch mit Wasser ablöschen und zugedeckt 30 min köcheln lassen,
  3. Die Nektarinen zugeben und 30 min köcheln lassen. 
  4. Das Entenfleisch mit Limettensaft und Zucker abschmecken und mit Reis servieren.

Forelle auf marokkanische Art

Forelle auf marokkanische Art

Forelle auf marokkanische Art

Zutaten:

  • 4 Forellen, küchenfertig
  • 2 Zitronen
  • Meersalz
  • 4 Datteln, gehackt
  • 1 rote Zwiebel, gehackt
  • 2 EL Mandeln, gemahlen
  • 2 EL Koriander, fein gehackt
  • etwas Ingwer, gerieben
  • 1 Prise Zimt
  • Butter

Zubereitung:

  1. Die Forellen säubern, mit Zitronensaft säuern und salzen.
  2. Aus Datteln, Mandeln, Koriander, Ingwer, Zwiebel und Zimt eine Füllung herstellen.
  3. Die Forellen füllen und mit Zahnstochern zustecken.
  4. Die Forellen mit Butterflöckchen in eine Auflaufform legen und ca 30 min bei 160°C im Ofen garen.

 

Börek mit Schafskäse und Spinat

Börek mit Schafskäse und Spinat

Börek mit Schafskäse und Spinat

Zutaten:

  • 1 Pckg. dünner Yufka-Teig
  • 250 g Spinat
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • ½ rote Peperoni, fein gewürfelt
  • Muskat
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 400 g Schafskäse, zerbröselt
  • Olivenöl
  • 1 Ei, verquirlt
  • 2 EL Schwarzkümmel

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  2. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Peperoni und Spinat anbraten. Mit Salz Pfeffer und Muskat würzen.
  3. Eine Auflaufform einölen.
  4. Ein Yufkablatt in die Auflaufform legen. Das Blatt sollte größer sein als die Form und Wellen haben.
  5. Das Blatt einölen und das nächste Yufkablatt oben drauflegen und einölen.
  6. Den Spinat mit dem Schafskäse mischen.
  7. Die Hälfte der Schafskäse-Spinat-Mischung auf dem Teigblatt verteilen.
  8. Ein Yufkablatt auf die Schafskäse-Spinat-Mischung legen.
  9. Das Blatt einölen und das nächste Yufkablatt oben drauflegen und einölen.
  10. Die zweite Hälfte der Schafskäse-Spinat-Mischung auf dem Teigblatt verteilen.
  11. Ein Yufkablatt auf die Schafskäse-Spinat-Mischung legen.
  12. Das Blatt einölen und das nächste Yufkablatt oben drauflegen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit dem Schwarzkümmel bestreuen.
  13. Den Börek im Ofen 15 min backen, über Nacht durchziehen lassen und servieren.