Baissar oder Bissara

Baissar

Baissar

Baissar ist eine marokkanische Suppe aus getrockneten Erbsen oder dicken Bohnen. Ich mag die Suppe lieber aus Erbsen.

Sie ist ein traditionelles Frühstücksgericht – nahrhaft, wärmend. lecker und günstig.

Sie wird in einem großen bauchigen Steinguttopf stundenlang auf Holzkohle gekocht und in Schalen geschöpft.

Zutaten:

  • 500 g getrocknete grüne geschälte Erbsen
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 TL Rosenpaprika
  • ½ Chilischote
  • 1 ½ Liter Wasser
  • 2 EL Koriandergrün, gehackt
  • 2 EL glatte Petersilie, gehackt
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • ein Schuss Olivenöl

Zum Servieren:

  • Olivenöl
  • Kreuzkümmel, gemahlen
  • grobes Chilipulver

Zubereitung:

  1. Die Erbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Morgen das Einweichwasser abgießen.
  2. Die Erbsen mit den Kräutern,  Gewürzen und dem Olivenöl mit dem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
  3. Hitze reduzieren und Suppe eine Stunde köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder rühren.
  4. Die Suppe pürieren und eine halbe Stunde weiterköcheln lassen.
  5. Die Suppe in Schalen mit einem Schuss Olivenöl servieren, Kreuzkümmel und Chilipulver darüberstreuen.

Beilagen:

Harcha

Harcha

Harcha

Harcha ist ein typisch marokkanisches Gebäck aus Hartweizengrieß, das traditionell zum Frühstück serviert wird. Es schmeckt gut mit Amlou oder Butter und Honig oder Marmelade.

Zutaten:

  • 400 g feines Hartweizengrieß
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise  Meersalz
  • 100 g flüssige Butter
  • 150 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Den Grieß, das Salz und den Zucker vermischen, dann die Butter hinzufügen. Dann mit Wasser gut zu einem runden Teig kneten. (Sollte der Teig zu flüssig sein, etwas ruhen lassen.)
  2. Aus dem Teig orangengroße Kugel formen und diese zu einem 1 – 2 cm dicken Fladen ausrollen.
  3. Eine schwere gusseiserne Pfanne erhitzen und die Fladen ohne Fett backen. Jede Seite braucht ca. 10 min, um schön braun zu werden.

Amlou

Amlou ist ein traditioneller Brotaufstrich mit Arganöl.

Zutaten:

  • Mandeln
  • flüssiger Honig
  • Arganöl
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:

  1. Die Mandeln blanchieren, ohne Fett in einer Pfanne rösten und mahlen.
  2. Mandeln, Arganöl und Zimt miteinander verrühren, bis eine geschmeidige Paste entsteht, die nicht am Löffel kleben bleibt.

Amlou schmeckt auf frischen Brötchen, auf Baghir, den Pfannkuchen mit tausend Löchern, und auf dem Griesbrot Harcha.